Hauptinhalt
Variante I: Gleichwertigkeitsbeurteilung aufgrund von Dokumenten
Die Gleichwertigkeitsbeurteilung (GWB) ist ein vom Bund anerkanntes Qualifikationsverfahren. Sie ermöglicht es erfahrenen Ausbildenden, die Modulzertifikate der AdA-Abschlüsse über den Nachweis entsprechender Kompetenzen zu erwerben und ersetzt damit den Kursbesuch. Eine mindestens fünfjährige berufliche Erfahrung ist Voraussetzung.
Antrag nach Variante I
Um die GWB Variante I zu beantragen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
Selbstbeurteilung* | In einer Selbstbeurteilung* beschreiben Sie Ihre erwachsenenbildnerischen Kompetenzen schriftlich und für Dritte nachvollziehbar. Informationsblatt Selbstbeurteilung |
Nachweisdokumente | Sie weisen Nachweisdokumente vor, die das Vorhandensein der Kompetenzen belegen.
|
* Eine Rastervorlage zur Selbstbeurteilung wird oft gewünscht. Das AdA-Baukastensystem lässt bewusst die individuelle Darstellung der Kompetenzen offen. Entscheidend ist eine aussagekräftig und nachvollziehbar formulierte Selbstbeurteilung bezogen auf die erwarteten Kompetenzen, die im Kompetenzenprofil des entsprechenden Moduls beschrieben sind.