Die diesjährigen Luzerner Berufsbildungsgespräche drehten sich um die Grundkompetenzenförderung. Der Innerschweizer Kanton engagiert sich zielgerichtet und unbürokratisch für die Förderung von Erwachsenen mit Lernbedarf in Lesen, Schreiben, Alltagsmathematik oder Informationstechnologie.
Hauptinhalt
News-Übersicht
«Die Weiterbildung wird eine wichtige Rolle spielen beim Übergang in die Demokratie»

Seit der Präsidentschaftswahl im Sommer geht die Bevölkerung in Belarus gegen den Langzeitherrscher Lukaschenko auf die Strasse. Das Regime reagiert mit Verhaftungen und Gewalt. Auch Sasha Kuzmich, Projektleiterin beim belarusischen Dachverband der Weiterbildung, entkam den Schergen Lukaschenkos nur knapp. Im Interview erklärt sie, wie sie aus dem ukrainischen Exil weiterkämpft für Demokratie in Belarus.
Nationalrat bestätigt Mittelerhöhung für die berufsorientierte Weiterbildung
Im Rahmen der Differenzbereinigung bei der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und innovation 2021- 2024 hat sich der Nationalrat heute erneut für die Erhöhung der Mittel zur Förderung der berufsorientierten Weiterbildung um 20 Mio CHF ausgesprochen.
Bundesrat plant weitere Verschärfungen der Corona-Massnahmen
In einer kurzfristig anberaumten Sitzung hat der Bundesrat am 8. Dezember weitere Verschärfungen der Corona-Massnahmen angekündigt. Diese sollen am 12. Dezember in Kraft treten.
Education Permanente 2020/4: Unausgeschöpfte Potenziale der Weiterbildung
Die neue Ausgabe der «Education Permanente» widmet sich den unausgeschöpften Potenzialen der Weiterbildung. Es ist die letzte Ausgabe im aktuellen Konzept. Ab dem kommenden Jahr erscheint die Fachzeitschrift für Weiterbildung in neuem Kleid als Print- und Online-Ausgabe.
Erfolgreicher Start des SVEB.space
Im November hat der SVEB eine neue Austauschplattform zum digitalen Lernen und Unterrichten lanciert: den SVEB.space. Eine erste Bilanz fällt positiv aus; bereits haben verschiedene Veranstaltungen stattgefunden. Nun lanciert der SVEB die Plattform auch in der Romandie.
Die neue eduQua-Norm geht in den Praxistest

Die Revision der eduQua-Norm geht in die Schlussphase. Von Dezember 2020 bis Februar 2021 wird die neue Norm bei fünf Anbietern getestet. Die Umsetzung der revidierten Norm ist ab 2022 geplant.
Innovationspreis für digitale Bildungsangebote verliehen
Anfang Dezember hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung DIE den «Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2020» verliehen. Bei der diesjährigen Preisverleihung wurden drei Lern- und Bildungsangebote prämiert, welche die digitalen Kompetenzen des Bildungspersonals stärken wollen.
Weitere Informationsquellen
Fachbereich
Fachwissen
Haben Sie spezifische Fragen zur Weiterbildung? Recherchieren Sie zu einem bestimmten Thema, oder suchen Sie einen kompetenten Interviewpartner, eine Referentin, einen Projektpartner? Wir versuchen gerne, Ihnen weiterzuhelfen: Kontakt.
Publikationen
Der SVEB gibt Fachbücher, Studien und Praxistools heraus.