Die kantonalen Integrationsprogramme (KIP) haben seit Juni dieses Jahres einen eigenen Webauftritt. Die Seite bietet sowohl Grundlageninformationen zu Migration und Integration wie auch eine Übersicht über Aktualitäten. Sie soll die KIP und das Engagement von Kantonen, Städten und Gemeinden in der spezifischen Integrationsförderung sichtbarer machen.
Hauptinhalt
News-Übersicht
Teilnehmende von Lese- und Schreibkursen befragt
Mit dem im Herbst 2015 gestarteten Projekt „Nationale Kursteilnehmerbefragung“ führte der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben erstmals eine schweizweite Umfrage unter Teilnehmenden von Lese- und Schreibkursen im Bereich Illettrismus durch. Die Resultate liegen nun vor.
Schweizer Vertretung im EBSN-Vorstand
Cäcilia Märki, Leiterin des Bereichs Grundkompetenzen beim SVEB, ist neu Mitglied im Vorstand des European Basic Skills Network (EBSN). Damit hat die Schweiz eine wichtige Stimme auf europäischer Ebene, wenn es um die Weiterentwicklung der Grundkompetenzen geht.
UNESCO-Preise für Alphabetisierung
Noch bis zum 14. Juni läuft die Bewerbungsfrist für einen der "UNESCO International Literacy Prizes". Jedes Jahr wird der ein bestimmtes Thema ausgeschrieben. Dieses Jahr dreht sich der Wettbewerb um das Thema "Alphabetisierung in einer digitalen Welt."
Seit 1967 werden die "UNESCO International Literacy Prizes" vergeben für ausgezeichnete und innovative Ideen auf dem Feld der Leseförderung. Bis jetzt sind über 475 Projekte von Regierungen, NGO...
Interkulturelle Kompetenzen von Kursleitern sind gefragt
Die Nachfrage nach Sprachkursen in Österreich ist aufgrund des Zustroms an Flüchtlingen und neuer Asylberechtigter gestiegen. Der Anteil hat sich 2016 um 3% oder 62500 Unterrichtseinheiten auf 13% des Schulungsvolumens erhöht. Dies ergab die Bildungsstudie des Berufsförderungsinstituts (BFI) Österreich, der grössten privaten Aus- und Weiterbildungseinrichtung landesweit. Damit einhergehend wuchs auch die Nachfrage nach Aus- und Weiterbildungen...
Weitere Informationsquellen
Aktuelles aus dem SVEB
Fachwissen
Expertinnen und Experten
Haben Sie spezifische Fragen zur Weiterbildung? Recherchieren Sie zu einem bestimmten Thema oder suchen Sie einen kompetenten Interviewpartner, eine Referentin, einen Projektpartner? – Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Publikationen zur Weiterbildung
Der SVEB gibt Fachbücher, Studien und Praxistools zur Weiterbildung Schweiz heraus: SVEB-Publikationen.