Der vollständige englische Titel des EU-Projekts ENTRADA lautet «Using Challenge-based Learning to Support the Civic, Social and Economic Integration of Migrant Communities». Das heisst, durch herausforderungsbasiertes Lernen soll die soziale und wirtschaftliche Integration von Migrantinnen und Migranten gefördert werden. Der Ansatz will die Neugierde und Autonomie der Lernenden stärken und sie motivieren, Herausforderungen selbständig anzugehen und kreative Lösungen zu entwickeln.
Um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass Migrantinnen und Migranten per Definition mobil sind, sind alle im Projekt ENTRADA entwickelten Lernressourcen online zugänglich.
Konkret stellt das Projekt folgende Ressourcen zur Verfügung:
36 challenge-basierte WebQuests
ENTRADA stellt Lernenden 36 WebQuests zu den Themenbereichen soziale und wirtschaftliche Integration zur Verfügung. WebQuests sind Online-Lernressourcen, welche sich am herausforderungsbasierten Ansatz orientieren und in kleinen Lerngruppen durchgeführt werden. Ein WebQuest besteht aus den Elementen Einleitung, Aufgabe, Prozess, Ressourcen, Bewertung, Schlussfolgerung. Die WebQuests sind jeweils in Unterthemen und drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen gegliedert und in fünf Sprachen verfügbar (Englisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Spanisch).
Weiterbildungsprogramm für in der Integration tätige Fachpersonen
ENTRADA hat ein Weiterbildungsprogramm entwickelt, das in der Integration tätige Fachpersonen dabei unterstützt, mit herausforderungsbasierten Lernressourcen wie WebQuests zu arbeiten. Das Programm umfasst vier Blended-Learning-Module mit folgenden Themenschwerpunkten:
- Modul 1: Einführung in das digitale Lernen mit Migranten
- Modul 2: Umgang mit pädagogischen, kulturellen und sprachlichen Barrieren in der Erwachsenenbildung
- Modul 3: Pädagogische und didaktische Strategien zur Förderung der Entwicklung von bürgerlichen, sozialen und wirtschaftlichen Kompetenzen bei Migranten
- Modul 4: Unterrichten in dynamischen Online-Umgebungen unter Verwendung von herausforderungsbasierten Ressourcen
Das Weiterbildungsprogramm dauert insgesamt 40 Stunden und beinhaltet neben Präsenzunterricht auch Phasen des angeleiteten Lernens (25 Stunden) und des selbstgesteuerten Lernens (15 Stunden). Es ist in fünf EU-Sprachen verfügbar (EN, ES, DE, GR, IT)
Strategiepapier
Das Strategiepapier enthält Empfehlungen für jedes Partnerland, wie die Integration von Migrantinnen und Migranten gefördert werden kann. Die Empfehlungen basieren auf den Erfahrungen des ENTRADA-Konsortiums und seiner Stakeholder. Das Strategiepapier zielt darauf ab, politische Veränderungen auf lokaler, regionaler, nationaler und auf EU-Ebene zu fördern.
Alle Ressourcen sind auf der Projekt-Website und der E-Learning-Plattform www.entradaproject.eu zugänglich.
Über ENTRADA
ENTRADA ist ein von der spanischen Nationalagentur, Erasmus+ und Movetia finanziertes Projekt, das vom 1. September 2019 bis zum 30. November 2021 durchgeführt wurde.
Projekt-Ergebnisse
