Bildungsangebote, die transformative Prozesse unterstützen wollen, brauchen geeignete, partizipative Settings und entsprechende Methoden. Sehr häufig kommen dialogische Methoden zum Einsatz. Im Projekt FutureLab werden solche Settings in mehreren Ländern – darunter die Schweiz – untersucht und in der Praxis erprobt. Ein Forschungsbericht gibt Einblick in den Ansatz und die Anforderungen transformativer Erwachsenenbildung. Auf dieser Basis werden Online-Kurse für ErwachsenenbildnerInnen konzipiert, die transformative Prozesse anregen oder begleiten wollen.
Ein Online-Kurs startet im April mit einem Modul Theorien und HIntergrund es Konzeptes der "change-oriented adult education" bzw. der transformativen Erwachsenenbildung. im Kontext der Digitalisierung. Die Folgemodule befassten sich mit den Themen Digitalisierung, Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe.
Der Online-Kurs umfasst Webinare sowie Podcasts, Videos und Lernressource.
Das letzte Webinar findet am 10. Dezember von 14-15 Uhr statt zum Thema: Where could change-oriented adult education take place? Das Webinar kann unabhängig vom übrigen Online-Kurs besucht werden. Es ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Der Kurs findet in englischer Sprache statt. Er steht allen Interessierten offen.
