Hauptinhalt
Abgeschlossene SVEB-Projekte
Projekte | Thema | CH/Europa | Laufdauer |
---|---|---|---|
DigitALAD | Kursleiter-Kompetenzen zur Förderung der IKT-Grundkompetenzen | EU | 2019–2021 |
DIMA 2.0 | Strategien zur Teilnehmergewinnung im Bereich Grundkompetenzen | EU | 2019–2021 |
ELEVATION | Förderung der Weiterbildung von Geringqualifizierten | EU | 2019–2021 |
ENTRADA | Integration durch challenge-based Learning | EU | 2019–2021 |
FutureLab | Neue Ansätze und Methoden für den Umgang mit Digitalisierung und Demokratie in der Weiterbildung | EU | 2018–2021 |
ICE-CAP | Intergenerationelles und innovatives Lernen für die Kreislaufwirtschaft | EU | 2019–2021 |
PIGGY BANK | Familienunterstütztes Lernen zum Erwerb von Finanzkompetenzen | EU | 2019–2021 |
ValiSkills III | Validierung in der beruflichen Weiterbildung | EU | 2018–2021 |
Game of Phones | Gameifiziertes Lernen für gering qualifizierte oder arbeitslose Erwachsene | EU | 2018–2020 |
NEET SYSTEM | Gameifiziertes Lernen für gering qualifizierte oder arbeitslose Erwachsene | EU | 2018–2020 |
PAST TIMES | Intergenerationelles und interkulturelles Lernen durch Geschichtenerzählen | EU | 2018–2020 |
PROFI-TRAIN | Professionalisierung von Kursleitenden in der Förderung der Grundkompetenzen | EU | 2017–2020 |
ON-D-GO | Förderung von Unternehmertum als Kompetenz von Migrantinnen und Migranten | EU | 2017–2019 |
DIDO | Reduzierung des Ausbildungsabbruchs in der Nachholbildung | EU | 2017–2019 |
DIME | Eingliederung von gering qualifizierten jungen Erwachsenen mit Hilfe digitaler Medien | EU | 2017–2019 |
RESET | Verbesserung der Employability von älteren Menschen | EU | 2017–2019 |
VAL.oR | Validierung von Bildungsleistungen im kulturellen Bereich | EU | 2017–2019 |
Art4Inc | Inklusion und künstlerische Methoden zur Förderung der Grundkompetenzen heterogener Gruppen | EU | 2017–2019 |
ME2ME | ME2ME fokussiert auf Mikrounternehmen und versucht deren Zugang zu Weiterbildung zu stärken. | EU | 2017–2019 |
ABA | Das Projekt untersucht, welche Faktoren zu einer hohen Anerkennung von Branchenzertifikaten auf dem Arbeitsmarkt führen. | CH | 2017–2018 |
DEMAL | Europäisches Referenz-Modell für die Kompetenzen von Ausbildenden | EU | 2016–2018 |
INCLOOD | Inklusive Nachbarschaften – Wege zum informellen und interkulturellen Lernen | EU | 2016–2018 |
Managing Money | Verbesserte Finanzkompetenzen Erwachsener durch die Nutzung von IKT | EU | 2015–2018 |
TTTOP | Fördern der Kursleitendenkompetenzen im Bereich Grundkompetenzen | EU | 2016–2018 |
BRAMIR | Fördern der Kursleiterkompetenzen von freiwilligen Seniorinnen und Senioren | EU | 2016–2017 |
Chancengeber | Studie im Rahmen des Armutsprogramms über betriebliche und überbetriebliche Rahmenbedingungen bei der Unterstützung des Berufsabschlusses für Erwachsene | CH | 2015–2017 |
DigiMaths | Nutzung von IKT zur Vermittlung alltagsmathematischer Kompetenzen | EU | 2015–2017 |
GO Nanotec | Förderung junger Sozialhilfebezüger in der Berufsbildung | CH | 2016–2017 |
GO Next | Verankerung der arbeitsplatzorientierten Förderung der Grundkompetenzen in Kantonen und Branchen | CH | 2015–2017 |
ValiSkills II | Ausbildung für Kursleitende: Alltagsmathematische Kompetenzen in Alltag und Beruf | EU | 2015–2017 |
Know-how-Transfer Grundkompetenzen | Arbeitsplatzorientierte Förderung der Grundkompetenzen und Community Learning | EU | 2015–2017 |
Kursleiterausbildung Alltagsmathematik | Ausbildung für Kursleitende: Alltagsmathematische Kompetenzen in Alltag und Beruf | CH | 2010–2017 |
FinALE | Im Projekt werden die Finanzierungsmechanismen der verschiedenen Länder analysiert und im Überblick dargestellt. | EU | 2015–2017 |