Für Kursteilnehmende ist es oftmals schwierig, das richtige Weiterbildungsangebot zu finden. Die eduQua-Checkliste hilft Ihnen, die Qualität Ihrer Weiterbildung sicherzustellen.
eduQua-Checkliste für KonsumentInnen
Als Kursbesucherin/Kursbesucher sollten Sie folgende Fragen, die sich an den sechs eduQua-Kriterien orientieren, klären:
Vor Kursantritt | - Sind die Ausschreibungsunterlagen klar und übersichtlich, z.B. die Lernziele definiert und sind die Geschäftsbedingungen deutlich beschrieben?
- Bekomme ich bei Bedarf eine Beratung?
- Erhalte ich bei Abschluss eine Bestätigung? Ist diese national bzw. international anerkannt? Ist das für mich wichtig?
- Wie viel kostet die ganze Weiterbildung? Sind die Lehrmittel und andere Kosten darin enthalten?
|
---|
Während des Kurses | - Deckt sich der Inhalt/Ablauf des Kurses mit den Informationen aus der Ausschreibung?
- Sind Kursinhalte und -materialien aktuell und animieren sie mich zum Lernen?
- Sind die KursleiterInnen fachlich auf dem neuesten Stand?
- Sind die KursleiterInnen motiviert und gehen sie auf die Gruppe ein?
- Findet ein erwachsenengerechter Unterricht statt?
- Gab es genug Selbstlern- und Übungsangebote?
- Kann ich meine Meinung während des Kurses bezüglich Ablauf, Inhaltsgestaltung und Methodik einbringen?
- Wird eine Schlussevaluation durchgeführt, die sowohl die inhaltlichen, wie auch die administrativen Bereiche berücksichtigt?
|
---|
Nach Kursabschluss | - Kann ich das Gelernte beruflich, privat oder in beiden Bereichen einsetzen?
- Hat das Preis/Leistungsverhältnis für mich gestimmt?
|
---|
Informieren Sie sich gut, indem Sie auch:
- auf der Website des Kursanbieters surfen, Informationsmaterial herunterladen oder bestellen, telefonieren oder Informationen vor Ort einholen
- einen Informationsabend oder wenn möglich eine Schnupperstunde besuchen
- Personen befragen, die den Kurs schon besucht haben
- den Kursanbieter um Referenzen bitten
- verschiedene Kursanbieter vergleichen
Weitere Tipps finden Sie auf der Website www.weiterbildung.swiss.