Zahlreiche Bildungsangebote im Integrationsbereich zielen auf die Sprachförderung und auf die rasche Arbeitsmarktintegration ab, dort wo es der Aufenthaltsstatus erlaubt. Das Projekt ON-D-GO fokussiert auf Bildungsangebote, die auf den Ressourcen und Wünschen von Migrantinnen und Migranten aufbauen. Sie sollen unterstützt werden, ihr eigenes Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen. Migrantinnen und Migranten werden dadurch zu selbstbestimmten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Arbeitsmarktes.
In diesem Sinne fördert auch der Zürcher Startup-Inkubator Capacity angehende Unternehmerinnen und Unternehmer, die in die Schweiz zugewandert sind. Capacity ist selbst ein Startup und wurde von Migrantinnen und Migranten ins Leben gerufen. Ein Vorteil von Capacity ist deshalb, dass die Programmverantwortlichen beide Seiten kennen: die der Zugewanderten und die schweizerische Realität.
Um den gründungswilligen Migrantinnen und Migranten die beste Ausgangslage zu bieten, arbeitet Capacity auch mit lokalen Spezialisten zusammen, die den Unternehmerinnen und Unternehmern zur Seite stehen.
Das ON-D-GO-Projekt orientiert sich an Capacity als Best-Practice-Beispiel. Das Projekt entwickelt Lernmaterialien für Zugewanderte, die ein Unternehmen gründen möchten. Kursleitende der Weiterbildung werden unterstützt, das Unternehmertum dieser Personen zu fördern.
