Hauptinhalt
Aktuelle SVEB-Projekte
Der SVEB fördert im Rahmen von nationalen und internationalen Projekten die Weiterbildung in der Schweiz. Unser Projektportfolio besteht aus nationalen und europäischen Projekten. An den EU-Projekten kann sich der SVEB dank den bilateralen Verträgen als selbst finanzierter Partner beteiligen.
Unsere Projektarbeit orientiert sich an langfristigen, im SVEB-Entwicklungsplan definierten Zielen. Bei der Lancierung neuer Projekte werden Lücken in der Weiterbildungslandschaft speziell berücksichtigt.
Eine Zusammenstellung früherer Projekte finden Sie unter Abgeschlossene SVEB-Projekte.
Projekte | Thema | CH/Europa | Laufdauer | |
---|---|---|---|---|
ACT IT OUT | Förderung der sozialen Teilhabe und Inklusion benachteiligter Gruppen | EU | 2021–2023 | |
BILDUNG | Analyse und Grundlagendokumente des nordisch geprägten Konzepts ganzheitlicher «Bildung», um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. | EU | 2020–2023 | |
Bildungsgutscheine | Toolkit mit Entscheidungsgrundlagen und konkreten Hilfestellungen für die Umsetzung von Gutscheinprojekten | CH | 2022 | |
bridging_barriers | Kompetenzentwicklung von Trainer(inne)n in der Basisbildung von Erwachsenen | EU | 2019–2022 | |
Digitale Transformation in Weiterbildungsinstitutionen | Anregung zur Selbstreflexion der digitalen Transformation | CH | 2022 | |
E4E@mk | Förderung der arbeitsmarktrelevanten Weiterbildung junger Erwachsener in Nordmazedonien | EU | 2019–2022 | |
e-Protect | Entwicklung von Lehr-/Lernressourcen zur Förderung der IKT-, Verbraucher- und Datenschutz-Kompetenzen | EU | 2020–2022 | |
Micro-Credentials | Analyse aktueller Entwicklungen und Ausarbeitung einer Entscheidungsgrundlage für Weiterbildungsanbieter | CH | 2022 | |
Mobilitätsprojekt «Klimakompetenzen» | Stärkung von Klimakompetenzen bei Erwachsenen durch Weiterbildung | EU | 2022–2024 | |
OVERCOME | Nutzung des Ansatzes der positiven Psychologie in der Förderung gering qualifizierter Erwachsener | EU | 2020–2022 | |
PERSPEKTIVEN | Entwicklungs- und Forschungsperspektiven in der Weiterbildung | EU | 2018–2022 | |
Programm «Netzwerk Europa» | Unterstützungsangebot für Weiterbildungsorganisationen für erfolgreiche europäische Kooperationsprojekte | EU | 2022–2023 | |
Quid Pro Quo | Intergenerationelle Bildung zur Abschwächung der globalen Erwärmung | EU | 2021–2023 | |
Spiritus Loci | Aufwertung von Kunst- und Kulturräumen durch Ausbildung und digitale Technologie | EU | 2021–2023 | |
Weiterbildungsoffensive | Arbeit dank Bildung (zweite Phase der Weiterbildungsoffensive in Vorbereitung, 2022–2024) | CH | 2018–2021 |