Hauptinhalt
Aktuelle SVEB Projekte
Der SVEB fördert im Rahmen von nationalen und internationalen Projekten die Weiterbildung in der Schweiz. Unser Projektportfolio besteht aus nationalen und europäischen Projekten. An den EU-Projekten kann sich der SVEB dank den bilateralen Verträgen als selbstfinanzierter Partner beteiligen. Unsere Projektarbeit orientiert sich an langfristigen, im SVEB-Entwicklungsplan definierten Zielen. Bei der Lancierung neuer Projekte werden Lücken in der Weiterbildungslandschaft speziell berücksichtigt.
Projekte | Thema | CH/Europa | Laufdauer |
---|---|---|---|
BILDUNG | Analyse und Grundlagedokumente des nordisch geprägten Konzepts ganzheitlicher «Bildung», um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. | EU | 2020-2023 |
e-Protect | Entwicklung von Lehr-/Lernressourcen zur Förderung der IKT-, Verbraucher- und Datenschutzkompetenzen | EU | 2020-2022 |
E4E@mk | Förderung der arbeitsmarktrelevanten Weiterbildung junger Erwachsener in Nordmazedonien | EU | 2019-2022 |
OVERCOME | Nutzung des Ansatzes der positiven Psychologie in der Förderung gering qualifizierter Erwachsener. | EU | 2020-2022 |
bridging_barriers | Kompetenzentwicklung von TrainerInnen in der Basisbildung von Erwachsenen | EU | 2019-2021 |
PIGGY BANK | Familienunterstützes Lernen zum Erwerb von Finanzkompetenzen | EU | 2019-2021 |
ENTRADA | Integration durch challenge-based Learning | EU | 2019-2021 |
DIMA 2.0 | Strategien zur Teilnehmergewinnung im Bereich Grundkompetenzen | EU | 2019-2021 |
ICE-CAP | Intergenerationelles und innovatives Lernen für die Kreislaufwirtschaft | EU | 2019-2021 |
ELEVATION | Förderung der Weiterbildung von Geringqualifizierten | EU | 2019-2021 |
DigitALAD | Kursleiterkompetenzen zur Förderung der IKT-Grundkompetenzen | EU | 2019-2021 |
FutureLab | Neue Ansätze und Methoden für den Umgang mit Digitalisierung und Demokratie in der Weiterbildung | EU | 2018-2021 |
PERSPEKTIVEN | Entwicklungs- und Forschungsperspektiven in der Weiterbildung | EU | 2018-2021 |
Weiterbildungs-offensive | Ausstieg aus der Sozialhilfe dank geeigneten Weiterbildungen | CH | 2018-2021 |
wbmonitor Schweiz | Weiterentwicklung der Anbieterbefragung in der Weiterbildung | CH | 2019-2021 |
ValiSkills3 | Validierung in der beruflichen Weiterbildung | EU | 2018-2021 |
PROFI-TRAIN | Professionalisierung von Kursleitenden in der Förderung der Grundkompetenzen | EU | 2017-2020 |