Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten
In diesem Vertiefungsmodul «Gruppenprozesse» (AdA FA-VM-GR) lernen Sie, wie Sie Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen mit Erwachsenen erkennen und auf diese reagieren können.
Übergeordnete Handlungskompetenz: Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen mit Erwachsenen erkennen, situationsbezogen intervenieren und die Lern- und Arbeitsfähigkeit aktiv fördern
Im Modul entwickelte und nachgewiesene Kompetenzen
- Mit den Teilnehmenden einen wertschätzenden Umgang pflegen
- Wertschätzende Interaktion und Kommunikation zwischen den Teilnehmenden im Lernprozess ermöglichen
- Ein unterstützendes Lernklima fördern
- Gruppenprozesse wahrnehmen und einordnen
- Das kommunikative Verhalten einer Gruppe wahrnehmen und aktiv mitgestalten
- Situationsgerecht in Gruppenprozessen intervenieren
- Die Rollen in Gruppen klären
- Lernvereinbarungen mit Gruppen entwickeln
- Fragestellungen inhaltlich moderieren
- Interaktionsprozesse moderieren
- Diverse Werteorientierungen akzeptieren und Perspektivenwechsel vornehmen
Kompetenznachweis und Anforderungen
Der Kompetenznachweis für dieses Modul besteht aus der Bearbeitung, Reflexion sowie Dokumentation eines vorgegebenen Fallbeispiels zu einem Schwerpunktthema in der Begleitung von Gruppenprozessen. Das Fallbeispiel stellt eine Gruppensituation dar, wie sie im Ausbildungskontext der Ausbilderin, des Ausbilders stattfinden könnte. Die Gruppensituation kann sowohl in einem analogen als auch digitalen oder kombinierten Lernumfeld stattfinden. Die Bearbeitung des Kompetenznachweises kann alleine oder als Gruppe erfolgen.
Für den Erhalt des Modulzertifikats müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
- Aktive Teilnahme in den vorgegebenen Kontaktlernzeiten (mindestens 80%)
- Durch die Moduldozentin oder den Moduldozenten mit «bestanden» bewerteter Kompetenznachweis
- Entwicklung bzw. Weiterentwicklung des Kompetenzportfolios
