Wer nutzt Caffè APPrendo? SVEB-Studie zu den Tessiner Lernstuben 


Der Kanton Tessin hat den SVEB mit einer Studie beauftragt, um mehr über die Nutzerinnen und Nutzer der Caffè APPrendo zu erfahren. Die Resultate sollen dabei helfen, die Lernorte weiterzuentwickeln und noch besser auf die Zielgruppe abzustimmen. 

Caffè APPrendo sind niederschwelligen Lernorte mit Cafè-Atmosphäre, vergleichbar mit den Lernstuben im Kanton Zürich, und haben sich in den letzten Jahren im Tessin etabliert. Aktuell gibt es im Tessin drei Caffè APPrendo: La Filanda in Mendrisio, La Città dei mestieri della Svizzera italiana in Bellinzona und Spazio lavoro e formazione in Lugano.  

Die Caffè APPrendo bieten sowohl Beratung als auch strukturierte Kurse, Workshops und informelle Lerngelegenheiten an. Im Zentrum steht die Förderung der Grundkompetenzen, der Umgang mit digitalen Medien, Selbstorganisation und Handlungsorientierung. Ziel ist es, Erwachsene in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen und den Zugang zu Bildung zu erleichtern.  

Was sind Bedürfnisse und Erwartungen der Kundschaft?

Bislang ist wenig darüber bekannt, wer die Caffè APPrendo besucht, welche Bedürfnisse und Erwartungen diese Personen mitbringen und welche Faktoren die Teilnahme an den Bildungsangeboten der Caffè APPrendo begünstigen oder erschweren.  

Die nun gestartete Studie soll genau diese Fragen klären und entsprechend eine umfassende Übersicht über die Profile, Bedürfnisse und Interessen der Besucherinnen und Besucher der drei Caffè APPrendo im Tessin liefern, damit die bestehenden Angebote gezielt weiterentwickelt und noch besser auf die Zielgruppen abgestimmt werden können.  

Für die Erfassung des sozioökonomischen Profils, der Bedürfnisse und Interessen der Nutzenden der Caffè APPrendo plant das Forschungsteam des SVEB eine schriftliche Befragung und kurze Telefoninterviews. In anschliessenden Fokusgruppengesprächen mit den Mitarbeitenden der Caffè APPrendo werden die Ergebnisse diskutiert.   

Weitere Informationen