TRANSIT: Think-Tank für die Zukunft der Weiterbildung
Der Think-Tank TRANSIT ist eine interdisziplinäre Plattform für die Weiterbildung und das Lernen der Zukunft. Er entwickelt Thesen, Analysen und Szenarien zur Rolle der Weiterbildung in der Gesellschaft.
Thematisch stehen längerfristige gesellschaftliche Entwicklungen im Zentrum, die für das lebenslange Lernen relevant sind oder es werden könnten. Die Resultate des Think-Tanks sollen Organisationen und Fachleuten im Weiterbildungsbereich Anregungen und Impulse für die eigene Weiterentwicklung geben.
TRANSIT wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) finanziell unterstützt.
Fokusthema
TRANSIT widmet sich jeweils einem Fokusthema. Das Thema wird in Veranstaltungen, im Trendbericht und in den interdisziplinären Zukunftsdialogen aufgenommen. Aktuell vertieft TRANSIT das Thema Polarisierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Davor standen die Themen Future Skills und Flexibilisierung im Zentrum.
Trendanalysen
Der Think-Tank erarbeitet zu jedem Fokusthema mehrere Focusbeiträge zu spezifischen Fragestellungen und einen Trendbericht. Bisher wurden vier Trendberichte publiziert. Der vierte Trendbericht behandelt das Thema Future Skills und ist im Juli 2025 erschienen.
Die Trendberichte basieren auf eigenen Recherchen und Analysen, den Resultaten von TRANSIT-Veranstaltungen und Experteninterviews.
Veranstaltungen
Im Rahmen des Think-Tanks finden Veranstaltungen in kleinen und grösseren Formaten statt:
- interdisziplinäre Experten-Workshops,
- öffentliche Workshops für Fachleute im Weiterbildungsbereich,
- kleine Austauschformate wie Frühstück, Brown Bag Lunch oder Feierabendgespräche.
Bislang haben mehrere öffentliche Veranstaltungen sowie Experten-Workshops stattgefunden. Die Veranstaltungen konzentrieren sich auf die Frage, wie Wissen heute entsteht und was das für die Zukunft der Bildung von Erwachsenen bedeuten könnte.
Dialoge mit Expertinnen und Experten
TRANSIT führt Gespräche mit Fachleuten aus unterschiedlichsten Fachgebieten. Ziel dieser interdisziplinären Gespräche ist es, Themen und Entwicklungen zu erfassen, die für die Zukunft der Weiterbildung relevant sind oder es werden könnten. Zehn Gespräche liegen auch in Buchform vor. Alle Gespräche sind in der Originalsprache (Deutsch oder Französisch) sowie in Englisch verfügbar.
Zukunftsfragen
Das von TRANSIT entwickelte Kartenset mit Zukunftsfragen kann individuell oder in Gruppen, bspw. im Rahmen von Workshops oder bei informellen Gruppen als Icebreaker genutzt werden, um die Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen anzuregen.
TRANSIT-Website
Alle von TRANSIT erarbeiteten Resultate stehen auf der TRANSIT-Website www.thinktank-transit.ch zur Verfügung. Hauptsprache der Seite ist Englisch, da TRANSIT auch international vernetzt ist. Die meisten Inhalte der Website sind sowohl in Englisch als auch in Deutsch verfügbar.
Weitere Informationen
Kontakt
Projektleiterin Forschung und Entwicklung, Leiterin Think Tank TRANSIT
+41 (0)44 319 71 56
helen.buchs@alice.ch