Die höhere Berufsbildung (HBB) umfasst die beiden eidgenössischen Prüfungen zum Fachausweis und Diplom sowie Studiengänge an höheren Fachhochschulen. Während diese drei Komponenten national geregelt sind, sind die vorbereitenden Kurse auf die Prüfungen zum eidg. Fachausweis und eidg. Diplom freiwillig und werden von Weiterbildungsanbietern organisiert und durchgeführt.
Mit der repräsentativen Befragung des Bundesamts für Statistik (BFS) aus dem Jahre 2017 wurden zum ersten Mal genaue Zahlen für diesen Bildungsbereich erfasst, welche Anfang 2019 publiziert wurden (Medienmitteilung). Sie enthalten unter anderem eine Auswertung der Absolventinnen und Absolventen nach sozioökonomischen Merkmalen. Aus Sicht der Weiterbildung sind aber vor allem auch die Aspekte interessant, welche die Wahl und Zufriedenheit mit den vorbereitenden Kursen beleuchten.
