-
Ständerat lehnt Erhöhung des BFI-Kredits für die Weiterbildung ab
Der Nationalrat ist dafür, der Ständerat spricht sich nun dagegen aus: Die kleine Kammer folgt in der BFI-Debatte ihrer Kommission […]
-
SVEB schockiert über Sparvorschlag, das Weiterbildungsgesetz abzuschaffen
Eine Expertengruppe hat dem Bundesrat heute mögliche Sparmassnahmen für den Bundeshaushalt vorgelegt. Sie schlägt unter anderem vor, das Weiterbildungsgesetz abzuschaffen. SVEB-Präsident Matthias […]
-
WBK-S spricht sich gegen Erhöhung des BFI-Kredits aus
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates (WBK-S) hat sich an ihrer Sitzung vom 20. August 2024 gegen […]
-
Wiedereinstieg nach Familienzeit: Auch Travail Suisse fordert Massnahmen
Der Dachverband der Arbeitnehmenden verlangt Schritte auf Bundesebene als Teil einer nationalen Strategie, um Wiedereinsteigende zu unterstüzen. Die Weiterbildung spielt […]
-
Nationalrat spricht sich für höheren Weiterbildungs-Kredit aus
Der Nationalrat hat am 29. Mai im Rahmen der BFI-Debatte beschlossen, den Kredit für die Weiterbildung um 1,5 Millionen Franken […]
-
Bundesrat stärkt Arbeitsmarktintegration von Personen mit Schutzstatus S
Der Bundesrat hat im Mai mehrere nationale Massnahmen zur Kenntnis genommen, mit denen die Integration von Personen mit Schutzstatus S […]
-
Wichtiges Signal: WBK des Nationalrats will 1,5 Millionen mehr für die Weiterbildung
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats hat entschieden, den Zahlungsrahmen des Bundesrats für die Weiterbildung zu erhöhen. […]
-
Rückkehr in die Arbeitswelt: Unterstützung für Weiterbildung gefordert
Wie kann es Menschen erleichtert werden, nach der Familienzeit wieder in der Arbeitswelt Fuss zu fassen? Das möchte der Nationalrat […]
-
BFI-Botschaft: eine gute und eine weniger gute Nachricht
Der Bundesrat hat am 8. März 2024 die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2025–2028 […]
-
Den Weiterbildungsbegriff klar definieren
In der Mehrwertsteuerverordnung muss der Begriff Weiterbildung definiert werden, um finanzielle Risiken für die Weiterbildungsorganisationen zu reduzieren – das verlangt […]