-
eduQua gewährleistet Qualität nach innen und nach aussen
Was viele nicht über das Qualitätslabel der Weiterbildung wissen: eduQua ist nicht nur ein Prädikat, sondern liefert der zu zertifizierenden […]
-
Wie sich eduQua entwickelt hat
Das häufigste Qualitätslabel für Weiterbildungsanbieter der Schweiz existiert seit 25 Jahren – und wurde stetig weiterentwickelt. Ab Juli 2025 sind […]
-
OECD empfiehlt, Beratungs- und Orientierungsdienste zu verbessern
Die OECD hat den Bericht «Quality Matters – Stärkung der Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung» veröffentlicht – und daraus Empfehlungen zur […]
-
Wirksamkeit von Weiterbildung messen – einfach ist es nicht
An der Qualitätstagung des SVEB diskutierten Referierende und Teilnehmende darüber, wie die Wirksamkeit von Weiterbildung gemessen werden kann. Dabei zeigte […]
-
FAQ: «Ein Kursanbieter stellt Zertifikate aus – ist das ein Qualitätszeichen?»
Ist eine SVEB-Mitgliedschaft ein Garant für Qualität? Was bedeutet das eduQua-Label und was sagt es über Kurse aus? In einem […]
-
Wirksamkeit von Bildungsmassnahmen: Gilt der Return on Investment auch für die Weiterbildung?
Wie zufrieden Teilnehmende mit einem Kurs waren, wird häufig erfasst. Doch wie ist mit dem Transfererfolg, mit dem Umsetzen von […]
-
Drum prüfe, wer sich weiterbildet
Welches ist die richtige Weiterbildung für mich? Und welches das gewünschte Diplom oder ein passender Anbieter? Weil es gar nicht […]
-
Rückblick: Das war die nationale Qualitätstagung 2023
An der Qualitätstagung vom 6. November 2023 setzten sich rund 80 Teilnehmende mit der Thematik «Digitale Bewertungssysteme – Chancen und […]
-
Rückblick: Nationale Qualitätstagung 2022
An der diesjährigen nationalen Qualitätstagung vom 31. Oktober 2022 des SVEB setzten sich rund 95 Teilnehmende mit dem aktuellen Thema […]
-
Neue OECD-Publikation zur Qualitätssicherung in der Weiterbildung
In einer neuen Publikation gibt die OECD Einblick in die Qualitätsentwicklung und -sicherung in ausgewählten europäischen Ländern, darunter die Schweiz. […]