-
EP 2026-1 über ästhetische Bildung: Beiträge gesucht
Für die erste Ausgabe im nächsten Jahr plant die EP-Redaktion ein Themenheft zu kultureller Bildung, mit Fokus auf ästhetische Bildung. […]
-
AdA-Plattformtagung: ein Zwischenfazit zum neuen AdA-Baukasten
Die AdA-Plattformtagung am 10. September 2025 stand im Zeichen der neuen Prüfungsordnung und der angepassten Module. Unter dem Titel «Der […]
-
SVEB lanciert Hackathon zum Thema KI in der Weiterbildung
Wie können wir KI in der Weiterbildung sinnvoll und gewinnbringend nutzen? Diese Frage steht im Zentrum des ersten SVEB-Hackathons am […]
-
Tiana Moser: «Weiterbildung ist weit mehr, als viele glauben»
SVEB-Präsidentin Tiana Moser räumt in einem Artikel mit Missverständnissen und Vorurteilen rund um die Weiterbildung auf – und kritisiert die […]
-
Bildungspolitische Tagung des SVEB: Sparpläne – was nun?
Die Sparpläne des Bundes in der Weiterbildung waren das Thema der bildungspolitischen Tagung des SVEB am 8. Mai. Dabei wurden […]
-
Zum Tod von Geri Thomann
Mitte März ist Prof. em. Dr. Geri Thomann, passionierter Bildungswissenschaftler und Berater, Erwachsenenbildner und Jazzmusiker, nach schwerer Krankheit verstorben. Geri […]
-
Von praxisnah bis engmaschig: die betriebliche Weiterbildung im Fokus
Ende Mai erscheint die Ausgabe 2025-1 der Fachzeitschrift «Education Permanente» (EP). Sie widmet sich den Widersprüchen und Spannungsverhältnissen der betrieblichen […]
-
Tiana Moser als neue SVEB-Präsidentin nominiert
Der Vorstand des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB) hat an seiner Sitzung vom 24. März Ständerätin Tiana Moser für das […]
-
Der SVEB sucht Verstärkung
Per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung sucht der SVEB zwei neue Mitarbeitende, die im Team Entwicklung und Innovation in […]
-
Forschungstagung: Raum als zentrale Dimension der Weiterbildung
«Gestaltung und Entwicklung von Lernräumen in der Erwachsenenbildung: physische und virtuelle Dimension» – unter diesem Titel fand dieses Jahr die […]