Ein eduQua-Zertifikat ist mit Aufwand und Kosten verbunden. Inwiefern lohnt sich das für kleine Weiterbildungsorganisationen? Jean-François Navaux, Inhaber eines kleinen Unternehmens im Wallis, gibt Auskunft.
Herr Navaux, welche Art von Weiterbildung bieten Sie an?
Wir organisieren Weiterbildungen in den Bereichen Technik, Industrie, Gesundheit und Arbeitssicherheit sowie Transport. Mein Unternehmen beschäftigt einen Teilzeitmitarbeiter (80 %) und einen Freiberufler (10 %) sowie mich selbst in Vollzeit.
Seit wann sind Sie eduQua-zertifiziert?
Wir sind seit dem 29. Mai 2024 von der Schweizerischen Gesellschaft für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) zertifiziert.
Welche Erfahrungen haben Sie mit eduQua gemacht?
Ich arbeite bereits seit sechs Jahren im Bereich der Weiterbildung mit eduQua. Meine Erfahrungen mit dem System beziehen sich hauptsächlich auf die Organisation des Unternehmens rund um das Qualitätssystem, und ich habe auch die Änderungen der Qualitätsnorm 2012 / 2021 mitverfolgt.
Inwiefern hilft Ihnen die eduQua-Norm bei Ihrer täglichen Arbeit / für Ihr Unternehmen?
Seit der Gründung meines Unternehmens im Jahr 2022 habe ich die Qualitätsüberwachung und das Management des Ausbildungsbereichs auf der Grundlage von eduQua eingeführt. Nach der Norm zu arbeiten, hat die Prozesse und das Qualitätsniveau meines Unternehmens effizienter gemacht.
Sehen Sie die eduQua-Zertifizierung als Wettbewerbsvorteil?
In dieser schnelllebigen Welt denke ich, dass die Zertifizierung vor allem im öffentlichen Sektor ein Pluspunkt ist. Einige meiner Genehmigungen, beispielsweise im Transportwesen mit der Vereinigung der Strassenverkehrsämter ASA, sind ohne Zertifizierung nicht möglich. Auch in meiner Branche, dem Arbeitsschutz, konnte ich die ISO-Normen meiner Kunden erfüllen.
Warum ist Qualitätssicherung für Sie wichtig?
Ich kann mir Arbeit ohne Qualität nicht vorstellen. Für mich ist das eduQua-System ein gutes Mittel, um ein bekanntes und effizientes Qualitätsformat zu gewährleisten.
Welche Aspekte der Qualitätsnorm eduQua: 2021 finden Sie besonders wichtig und nützlich?
Verschiedene Aspekte sind interessant, wie die systematische Dokumentation, die Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren, die Einbeziehung aller Beteiligten. Das System ist lebendig und nach der Einführung ist die Überwachung intuitiv und es gibt immer Möglichkeiten für kontinuierliche Verbesserungen.
Was waren Ihre grössten Schwierigkeiten bei der Zertifizierung und wie haben Sie diese gelöst?
Meine grösste Schwierigkeit bestand vor allem in der Dokumentation des Systems, in der Beschreibung aller einzelnen Punkte, die miteinander verbunden sind, zwischen den Anforderungen und den Prozessen. Um mir zu helfen, habe ich mich an das Unternehmen Challenge Optimum gewandt, das mich bei der Entwicklung und Konfiguration von eduQua unterstützt hat.

