Eidg. Diplom Ausbildungsleiter/in
Der Managerjob im Ausbildungsbereich – die angewandte Weiterbildung für Fachleute in der Praxis
Zielgruppe
Führungspersonen in der inner- und ausserbetrieblichen Aus- und Weiterbildung, Abteilungsleitende von Bildungsanbietern, Fachstellen- oder Geschäftsleitende in Institutionen der Weiterbildung
Handlungskompetenz
Sie erlangen die Fähigkeit, in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen anspruchsvolle Bildungs- und Konzeptionsaufgaben zu organisieren, zu entwickeln und zu evaluieren. Sie leiten eine Organisationseinheit oder einen Angebotsbereich. Qualitätsmanagement, Marketing, Akquisition und Personalführung gehören zu Ihren Hauptaufgaben.
Voraussetzungen
Ein Praxisnachweis von mindestens 1500 Arbeitsstunden in einer Bildungsinstitution über mindestens vier Jahre und mindestens 500 Stunden in einer Führungsposition. (Diese müssen nicht in einer Bildungsinstitution erfolgt sein.)
Höhere Fachprüfung Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
Um das eidg. Diplom Ausbildungsleiter/in zu erhalten, müssen Sie eine Höhere Fachprüfung ablegen.
Zur Höheren Fachprüfung wird zugelassen, wer
a) über den eidgenössischen Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt;
b) folgendes nachweisen kann:
- Paxis im Aus- oder Weiterbildungsbereich von mindestens 1500 Stunden über mindestens 4 Jahre verteilt
und - Praxis in einer leitenden Funktion oder in einer leitenden Aufgabe von mindestens 500 Stunden. Diese Praxis kann, muss sich aber nicht auf den Bildungsbereich beziehen;
c) über die erforderlichen Modulzertifikate beziehungsweise Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
Der Kompetenznachweis der Höheren Fachprüfung besteht aus einer Diplomarbeit sowie einer eintägigen mündlichen Prüfung. Zweck der Prüfung ist es festzustellen, ob die Kandidatin, der Kandidat über die notwendigen, dem Qualifikationsprofil entsprechenden Kompetenzen verfügt, um im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen Führungs-, Entwicklungs- und Qualitätssicherungsaufgaben wahrzunehmen.
Die Prüfungsordnung regelt die Modalitäten zur Höheren Fachprüfung und Erteilung des eidgenössischen Diploms Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom. Sie ist eine Vereinbarung zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Trägerschaft des AdA-Baukastensystems.
Am 15. Juli 2025 wurde nach der Revision die neue Prüfungsordnung vom SBFI genehmigt.
Die neue Prüfung wird zum ersten Mal am 29. Januar 2026 durchgeführt. Die Anmeldefrist ist am 21. August 2025 abgelaufen.
Die nächste Durchführung findet am 27. Januar 2027 statt; die Ausschreibung wird hier im Februar 2026 veröffentlicht.
Ablauf
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
- Schriftliche Prüfung
in Form einer Diplomarbeit, die spätestens aht Wochen vor der mündlichen Prüfung abzugeben ist - Mündliche Prüfung (Dauer 1 Tag)
Bestehend aus:
a) Fachgespräch zur Diplomarbeit
b) Assessment
Ausführliche Informationen über den Inhalt der Prüfung finden Sie im Dokument „Beschreibung der Abschlussprüfung und Erläuterung der Prüfungsteile“
PDF – 394 kBHerunterladen
PDF – 394 kB