SVEB
  • Kontakt
  • Kurssuche
  • Stellenmarkt
  • Medien
AAAAAAAA
defriten


  • Themen
    • Weiterbildung Schweiz
      • Weiterbildungssystem
      • Weiterbildungsbeteiligung
      • Weiterbildungsanbieter
      • Datenquellen
    • Grundkompetenzen
      • Kursleiterkompetenzen
      • Report Grundkompetenzen
      • Innovativ fördern
      • GO – Upskilling am Arbeitsplatz
      • «Einfach besser! … am Arbeitsplatz»
      • Resultate der PIAAC-Erhebung in der Schweiz 
    • Digitalisierung in der Weiterbildung
      • Digitale Transformation
      • Digitales Lernen
      • KI in der Weiterbildung
    • Weiterbildung in KMU
    • Weiterbildung international
      • Strategien
      • Netzwerke
      • Internationale Projekte
      • Internationaler Austausch
    • Weiterbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Professionalisierung
    • Erwachsenenbildung als Beruf
    • AdA-Baukastensystem
      • Trägerschaft und Kommissionen
      • AdA-Abschlüsse nach Baukasten 2015
      • AdA-Kurse finden
    • SVEB-Zertifikate Ausbilderin/Ausbilder
      • Lernveranstaltungen in Gruppen
      • Lernbegleitung mit Einzelpersonen
    • Eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder
      • Abschlussprüfung Eidg. Fachausweis 2024
      • Zentrale Überprüfung Fachausweis 2015
      • Dokumente Zentrale Überprüfung 2015
    • Bildungsmanagement und Bildungsexpertise
      • Eidg. Diplom Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter
      • Diplom EB HF
    • SVEB-Weiterbildungszertifikate
    • Gleichwertigkeitsbeurteilung GWB
      • GWB Variante I
      • GWB Variante II
      • Dokumente GWB
    • AdA-Anbieter
      • AdA-Anbieter werden
      • Informationen für Anbieter
      • Dokumente AdA-Anbieter
      • AdA-Plattformtagung
  • Qualität
    • Qualitätslabel eduQua
      • eduQua:2021 Qualitätsnorm und Dokumente
      • Der Weg zum eduQua-Label
      • Zertifizierungsstellen – selbstständig und akkreditiert
      • eduQua-zertifizierte Institutionen
      • Trägerschaft und Entwicklung des eduQua-Labels
      • Zertifizierung nach der alten Norm eduQua:2012
      • FAQ
    • Qualität in der Weiterbildung
      • Fokus Qualität in der Weiterbildung
      • Qualitätsmanagement in der Weiterbildungsinstitution
      • Qualitätslabels in der Weiterbildung
      • Qualitätsnormen zu E-Learning-Angeboten
      • Transparente Kursausschreibungen
      • Checkliste für Kursteilnehmende
      • FAQ rund um Qualität
  • Forschung
    • Forschungsaktivitäten des SVEB
      • SVEB-Branchenmonitor
      • FOCUS Weiterbildung
      • Report Grundkompetenzen
      • KMU-Studie
      • Forschungs-Team
    • Entwicklungen für die Praxis
      • Aktuelle Entwicklungsprojekte
      • Grundkompetenzen als Querschnittsthema
    • Vernetzung und Austausch
      • Netzwerk Weiterbildungsforschung
      • Tagungsreihe «Weiterbildung in Forschung und Praxis»
      • Weiterbildungsforschung in der Schweiz
    • Think-Tank TRANSIT
    • Projekte
  • Aktuell
    • News
    • Events
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Fachzeitschrift EP
      • EP abonnieren
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
  • Dienstleistungen
    • Publikationen und Produkte
      • Publikationen
      • Studien
      • Praxistools
      • EP-Ausgaben
      • Bildungspass
    • Kursportal weiterbildung.swiss
    • Gutscheinprojekte des SVEB
      • Kanton Aargau
      • Kanton Freiburg
      • Kanton Luzern
      • Kanton Schwyz
      • Kanton Zug
      • Bildungsgutscheine als Instrument
    • Stellenmarkt
      • Stelleninserat ausschreiben
    • Werbung platzieren
      • Bannerwerbung auf alice.ch
      • Bannerwerbung auf weiterbildung.swiss
      • Inserate in der EP
      • Inserate im SVEB-Newsletter
      • Stellenmarkt
  • SVEB
    • Geschäftsstellen & Standorte
    • Über den SVEB
      • Organe
      • SVEB in Zahlen
      • Jahresberichte und DV-Protokolle
      • Geschichte
      • SVEB-Team
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
    • Strategie
      • Bildungspolitische Grundsätze
      • Tätigkeitsprogramm
    • Weiterbildungspolitik
      • Politische Positionen
      • Weiterbildungsgesetz
      • Weiterbildungsoffensive in der Sozialhilfe
      • Berufsbildung
      • Sparpläne des Bundes
    • Kontakt

Startseite > Professionalisierung > Eidgenössischer Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder > Dokumente Zentrale Überprüfung Fachausweis 2015
Seite teilen



Dokumente Zentrale Überprüfung Fachausweis 2015

Informationsblatt Zentrale Überprüfung
PDF – 1 MB
Antrag Zulassung
PDF – 439 kB
Informationsblatt Praxisnachweis
PDF – 97 kB
Tabelle Nachweis Praxisstunden
DOCX – 18 kB
Informationsblatt Supervision
PDF – 297 kB
Herunterladen
PDF – 297 kB
Gebühren für Kandidatinnen und Kandidaten
PDF – 341 kB
Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Ausbilderin/Ausbilder
PDF – 156 kB
Wegleitung zur Prüfungsordnung Ausbilderin/Ausbilder
PDF – 328 kB
Modulbeschreibungen
PDF – 203 kB
Glossar
PDF – 414 kB

Kontakt

Geschäftsstelle AdA
Gerry Weibel

Sachbearbeiter AdA Baukasten
Nationaler Koordinator eidg. Berufsprüfung Ausbilder/-in mit Fachausweis
+41 (0)44 319 71 62
gerry.weibel@alice.ch
Zum Seitenanfang

Letzte Änderung: 21. Januar 2025

SVEB

Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Hardstrasse 235
8005 Zürich

+41 (0)44 319 71 71
info@alice.ch

Quick Links

  • AdA (Ausbildung der Ausbildenden)
  • Qualitätslabel eduQua
  • SVEB-Mitglied werden
  • Stellenmarkt der Weiterbildung
weiterbildung.swiss (Kursportal)

Der SVEB auf Social Media

  • Vernetzen Sie sich auf LinkedIn
  • YouTube-Kanal des SVEB
  • SVEB-Newsletter abonnieren

© SVEB 2025

  • Werbung platzieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie nicht zustimmen oder die Zustimmung widerrufen, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschliesslich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}