-
Länderübergreifend Professionalisierung fördern
Österreich, Deutschland und die Schweiz spannen bei der Professionalisierung zusammen: Beim Treffen des DACH-Netzwerks wurden Synergien ausgemacht und gemeinsame Projekte […]
-
KI in der Weiterbildung: vom Matching Tool bis zum Selbstlernpfad
Das europäische Projekt AI4AL, an dem auch der SVEB beteiligt ist, will die Integration von KI-Technologien in der Erwachsenenbildung fördern. […]
-
Weiterbildung im internationalen Kontext: Movetia und SVEB erneuern Kooperationsvertrag
Movetia ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner des SVEB. Gemeinsam fördern sie europäische Mobilitäts- und Kooperationsprojekte im Bereich der […]
-
Internationaler Austausch: eine Bereicherung für Schweizer Weiterbildungsanbieter
Was genau sind Kooperations- und Mobilitätsprojekte? Wie funktionieren sie? Und was bringen sie meiner Organisation oder mir persönlich? Ein Informationsanlass klärte […]
-
Mit Virtual Reality Eingliederung und Teilhabe fördern
Welches Potential haben XR-Technologien im Sprachunterricht für Frauen mit Migrationshintergrund? Wie können damit Sprachbarrieren überwunden werden? Diese Fragen standen im […]
-
TALE: Praktische Hilfsmittel für transformatives Lernen
Während zwei Jahren hat der SVEB beim Erasmus+-Projekt TALE «Transformative Adult Learning for Green Transition» mitgearbeitet. Das länderübergreifende und von […]