Für ein professionelles Aus- und Weiterbildungssystem für Ausbildende im Bereich Grundkompetenzen

Um die Qualität der Angebote im Bereich Grundkompetenzen sicherzustellen, muss in den Ausbau des Aus- und Weiterbildungssystems für Kursleitende investiert werden. Qualifizierte Kursleitende sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Grundkompetenzförderung in der Schweiz.

Die Arbeit mit gering qualifizierten Erwachsenen stellt hohe Ansprüche an Kursleitende. Neben erwachsenenbildnerischen und fachlichen Kompetenzen brauchen sie ein ausgeprägtes Verständnis für die heterogene Zielgruppe.

Ein Branchenzertifikat für Ausbildende im Bereich Grundkompetenzen

Das Projekt «Nationales Branchenzertifikat Ausbildende Grundkompetenzen» (ProfGK) will die Aus- und Weiterbildung für die Vermittlung von Kompetenzen wie Literalität, Alltagsmathematik und IKT-Nutzung professionalisieren und deren Qualität verbessern. Darum wird ein Branchenzertifkat für Ausbilderinnen und Ausbilder im Bereich Grundkompetenzen entwickelt.

Das Projekt wird von einer Trägerschaft getragen, die sich aus vier Organisationen zusammensetzt: dem Verband der Schweizerischen Volkshochschulen (VSV), dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB), dem Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben (DVLS) sowie der Coordination romande pour la formation aux compétences de base (CRFBA).

Qualifikationsprofil und Struktur erarbeiten

In der ersten Phase des derzeit laufenden Projekts geht es darum, ein Qualifikationsprofil und eine modulare Struktur für Ausbildung und Zertifizierung zu entwickeln. Diese beiden Konzepte werden den Partnern aus der Praxis zur Konsultation vorgelegt, um sie so gut wie möglich an die Realität und die Bedürfnisse der Institutionen und der betroffenen Personen anzupassen. 

Das Qualifikationsprofil, das die konzeptionelle Grundlage der modularen Struktur bildet, wurde von einer von der Trägerschaft beauftragten Expertin erstellt, die sich auf eine Gruppe von Expertinnen und Experten mit nachgewiesener Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Vermittlung von Grundkompetenzen (Literalität, Alltagsmathematik, und digitale Kompetenz) stützte. Es baut auf dem Rahmenprofil für die Ausbildung der Ausbildenden im Bereich Grundkompetenzen auf, das 2016 im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) entwickelt wurde. Nach Abschluss des Konsultationsprozesses verabschiedet die Trägerschaft das Qualifikationsprofil sowie das Ausbildungsmodell.

Zielgruppe sind Ausbildner und Ausbildnerinnen, die in verschiedenen Bildungskontexten tätig sind, darunter öffentliche und private Institutionen, NGOs und Unternehmen. Die für das Zertifikat erforderlichen Kompetenzen umfassen die Planung und Durchführung von Schulungen, die Steuerung der Interaktion innerhalb von Gruppen und die individuelle Betreuung von Lernenden. Das Zertifikat legt ausserdem Wert auf die Einhaltung ethischer Standards und die Anpassung an die Bedürfnisse der Lernenden. 

Weitere Umsetzung 2025-2028 geplant

Die weitere Umsetzung des Projekts ist für 2025-2028 geplant. Im Rahmen der laufenden Konsultation werden das Qualifikationsprofil und das Ausbildungsmodell fertiggestellt, welche die Basis für die Umsetzung bilden. Das Projekt erkennt die Bedeutung von Lese- und Schreibkenntnissen, Mathematik und digitalen Kompetenzen für die soziale und berufliche Integration an und bietet Spezialisierungen in diesen Bereichen an. 

Aktuelle Konzepte für die Aus- und Weiterbildung der Kursleitenden im Bereich Grundkompetenzen

Kursleiterausbildung: Alltagsmathematische Kompetenzen

Die Kursleiterausbildung «Alltagsmathematische Kompetenzen in Alltag und Beruf» ist eine Ausbildung für Erwachsenenbildende, welche ein neues Angebot im Bereich Alltagsmathematik für Erwachsene aufbauen möchten, zum Beispiel im Rahmen von arbeitsmarktlichen Massnahmen oder der Sprachförderung.

Für Weiterbildungsanbieter, die die Kursleiterausbildung «Alltagsmathematische Kompetenzen in Alltag und Beruf» in ihr Kursangebot aufnehmen möchten, stellen wir Unterlagen zur Verfügung. Bei Bedarf beraten wir in der Umsetzung von alltagsmathematischen Kursleiterausbildungen.

Mobiles Lernen: Webinarreihe für Kursleitende in der Integrationsförderung

Eine Webinarreihe im Auftrag des Staatssekretariats für Migration unterstützt Kursleitende dabei, für den Unterricht auch mobile Endgeräte nutzen zu können. Koordiniert wurde das Projekt «Mobiles Lernen als Ergänzung zum Präsenzunterricht in der Sprach- und Grundkompetenzförderung im Integrationsbereich» durch den SVEB und die Geschäftsstelle fide. Konzipiert und umgesetzt wurde die Webinarreihe durch ein breit aufgestelltes Projektteam zusammengesetzt aus Ausbilderinnen/Ausbildern und Dozierenden des Institute of Language Competence der ZHAW, abde – conseils et formations, OSEO Fribourg und ECAP.

Kontakt

Cäcilia Märki
Leiterin Bereich Grundkompetenzen

+41 (0)44 319 71 58
caecilia.maerki@alice.ch