Weshalb nehmen viele Erwachsene mit geringen Grundkompetenzen nicht an Weiterbildungsangeboten teil? Welche Erfahrungen, Deutungen und Bedingungen prägen ihren Umgang mit gesellschaftlichen Erwartungen? Und was bedeutet das für die Praxis der Weiterbildung?
Der neue Forschungsbericht des SVEB «Subjektive Sichtweisen auf Grundkompetenzen: Gründe für eine Nicht-Teilnahme an Angeboten» beleuchtet diese Fragen anhand qualitativer Interviews und macht sichtbar, wie vielfältig und nachvollziehbar die Gründe für eine Nicht-Teilnahme sind. Daraus ergeben sich konkrete Überlegungen für die Entwicklung anschlussfähiger Angebote
Der SVEB lädt Sie ein zu einer Online-Veranstaltung, in der zentrale Ergebnisse des Forschungsberichts vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Nach einem Input durch das Forschungsteam reflektieren Gäste aus Praxis und Wissenschaft die Resultate. In kurzen Breakout-Sessions bleibt Raum für Austausch.
Programm
Begrüssung |
Input: Präsentation der wichtigsten Resultate des Forschungsberichts |
Breakout-Sessions: Gemeinsame Reflexion der Resultate und ihrer Anwendung in der Praxis |
Reflexion durch Expertinnen: Verortung der Resultate im Kontext |
Ausblick |