«UNESCO Learning Cities» in der Schweiz – Ein Erfolgsmodell für Schweizer Städte?

Datum 28/10/2025
Zeit 14:00–16:00
Ort Punkt.Null, Bern
Kosten CHF 0.00
Kosten SVEB-Mitglieder CHF 0.00
Organisation Schweizerische UNESCO-Kommission | SVEB

Was ist eine UNESCO Learning City?
Eine UNESCO Learning City ist eine Stadt, die das lebenslange Lernen für alle fördert und so aktuelle urbane Herausforderungen angeht. Indem die Stadt das Potential der Bildung nutzt, stärkt sie etwa den sozialen Zusammenhalt und die Inklusion, die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung und leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Global zählen bereits über 200 Städte zum Netzwerk der Learning Cities. Lausanne ist seit 2022 die einzige Vertreterin der Schweiz.

Warum dieser Event?
Die Veranstaltung ermöglicht es Vertreterinnen und Vertretern Schweizer Städte, das Learning City-Konzept und -Netzwerk kennenzulernen und inspirierende Erfahrungsberichte, insbesondere von der Learning City Lausanne, zu hören. Zudem werden Informationen zum Bewerbungsprozess für Schweizer Städte sowie Unterstützungsmöglichkeiten präsentiert.

Diese Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertretern Schweizer Städte und ist nicht öffentlich zugänglich. Interessierte können sich gerne per E-Mail an events@alice.ch wenden und erhalten anschliessend den Link zur Anmeldung.

Programm

Begrüssung Schweizerische UNESCO-Kommission und Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB
Einführung in das Konzept «Learning Cities» Edith Hammer
UNESCO-Institut for Lifelong Learning, Hamburg
Beispiele von Lernenden Städten Bonn: Gabriele Tillmanns
Lausanne: Francesca Binotto
Der Bewerbungsprozess in der Schweiz Annalisa Beltrami
Schweizerische UNESCO-Kommission
Fragen und Austausch mit den Teilnehmenden
Apéro

Kontakt
Annalisa Beltrami, Schweizerische UNESCO-Kommission
annalisa.beltrami@eda.admin.ch, +41 (0)58 465 53 39

Caroline Meier Quevedo, Directrice romande FSEA
caroline.meier@alice.ch, +41 (0)22 994 20 12