Hauptinhalt
SVEB-Delegiertenversammlung vom 5. Mai 2022
Auf dieser Seite zur Delegiertenversammlung des SVEB vom 5. Mai 2022 in Bern finden Sie alle Dokumente für den statutarischen Teil auf der rechten Seite als Download.
Traktanden Delegiertenversammlung (13:30–14:30)
- Begrüssung
- Wahl der Stimmenzählerinnen und -zähler
- Protokoll der Delegiertenversammlung vom Mai 2021
- Stellungnahme zum Jahresbericht 2021 durch den Präsidenten, Fragen und Diskussion
- Jahresrechnung 2021
- Budget 2022 und Tätigkeitsprogramm 2022
- Vorstandswahl
- Diverses
Bildungspolitische Tagung (15:00–16:30)
5 Jahre Weiterbildungsgesetz – eine erste Bilanz
Fünf Jahre nach der Einführung des Weiterbildungsgesetzes ist es Zeit für eine erste Bilanz.
15:00 Begrüssung durch Matthias Aebischer, Präsident SVEB
15:10 5 Jahre Weiterbildungsgesetz: eine erste Bilanz aus Sicht des SVEB, Bernhard Grämiger, Direktor SVEB
15:30 Podiumsgespräch, u. a. mit
- Rémy Hübschi, Stv. Direktor SBFI
- Maja Huber, Co-Präsidentin Interkantonale Konferenz für Weiterbildung IKW
- Nicole Cornu, Zentralsekretärin Bildung Schweizerischer Gewerkschaftsbund
- Eveline Branders, Direktorin des Interprofessionelles Weiterbildungszentrum (IWZ)
- Pius Knüsel, Präsident Verband der Schweizerischen Volkshochschulen
Moderation: Claudia Zürcher, Vize-Präsidentin SVEB
16:30 Apéro