SVEB-Projekte
Der SVEB fördert im Rahmen von nationalen und internationalen Projekten die Weiterbildung in der Schweiz. Unser Projektportfolio besteht aus nationalen und europäischen Projekten. An den EU-Projekten kann sich der SVEB dank den bilateralen Verträgen als selbst finanzierter Partner beteiligen.
Unsere Projektarbeit orientiert sich an langfristigen, im SVEB-Entwicklungsplan definierten Zielen. Bei der Lancierung neuer Projekte werden Lücken in der Weiterbildungslandschaft speziell berücksichtigt.
In der Datenbank können Sie die Projekte nach Kriterien und Zeiträumen filtern. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Freitextsuche nach bestimmten Begriffen oder z. B. zuständigen Personen und Projektpartnern zu suchen.
- Betriebliche Weiterbildung
- Chancengleichheit
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Professionalisierung
- Qualität
- Weiterbildungssystem
- Andere Themen
- Nach Laufzeit (neuste zuerst)
- Nach Laufzeit (älteste zuerst)
- A-Z
- Z-A
-
Projekt in Kirgistan
Förderung der Aus- und Weiterbildung der erwerbsfähigen Bevölkerung
-
Innovationskompass
Internationaler Austausch des SVEB mit anderen Institutionen der Erwachsenenbildung
-
ETHLAE – Emerging Technology for Holistic Literacy in Adult Education
Digitale Technologien zur Förderung der Grundkompetenzen erfassen und bewerten
-
E4E@mk (Projektphase zwei)
Förderung der arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen junger Erwachsener in Nordmazedonien
-
Digitaler Bildungspass
Prüfen und bei Bedarf Umsetzen eines digitalen Schweizer Bildungspasses für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung in der Schweizer Weiterbildungslandschaft
-
DIGITALLI – Digital Strategies for Lifelong Learning Institutions
Weiterbildungsorganisationen bei der digitalen Transformation unterstützen
-
BlockED – Empowering Adult Learners through Microcredential Blockchain Integration
Kompetenzerweiterung der Ausbildenden zu Micro-Credentials und Blockchain
-
ENHANCE – Enhancing Adult Learners Voices
ENHANCE – Lernräume, die auf den Bedürfnissen erwachsener Lernender basieren
-
Lebenswelten
Biographien und Lernbedürfnisse von Nicht-Teilnehmenden im Bereich Grundkompetenzen
-
Klima-Check
Analysetool für die nachhaltige Entwicklung von Weiterbildungseinrichtungen
Kontakt
Stv. Direktorin, Leiterin Forschung, Entwicklung und Innovation
+41 (0)44 319 71 59
irena.sgier@alice.ch