DIGITALLI macht Weiterbildungsanbieter fit für das digitale Zeitalter


Wie kann eine Weiterbildungseinrichtung «digital ready» werden? Dieser Frage widmet sich das internationale Projekt DIGITALLI, an dem auch der SVEB beteiligt ist. Bereits ist die Pilotversion eines Toolkits dazu entstanden.

Das Projekt DIGITALLI will Weiterbildungsinstitutionen bei der digitalen Transformation unterstützten, indem es alle Bereiche und Ebenen von Bildungseinrichtungen gezielt an die Anforderungen der digitalen Gesellschaft anzupassen.

DIGITALLI verfolgt dabei einen ganzheitlichen, systemischen Ansatz, der auf vier zentralen Säulen basiert: (1) Humanressourcen, (2) Technikintegration, (3) Infrastrukturen sowie (4) Forschung und Entwicklung im Bereich der Informatik. 

Die Kernaktivitäten des Projekts:

  • ein praxisorientiertes Toolkit zur Umsetzung digitaler Transformationsstrategien entwickeln. Das Toolkit existiert bereits als Pilotversion und bietet Leitfäden, praxisnahe Hilfsmittel und bewährte Verfahren.
  • ein digitalen Expertensystems erstellen. Dieses soll als digitales Instrument die Entscheidungsfindung und strategische Planung innerhalb von Bildungseinrichtungen unterstützen.
  • ein Trainingsprogramm für Ausbildende konzipieren. Dieses wird Ausbildenden digitale Kompetenzen und innovative Lernmethoden vermitteln. 

Modernisierung der Arbeitsprozesse

Mit diesen Massnahmen will DIGITALLI die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von Einrichtungen des lebenslangen Lernens und der Erwachsenenbildung nachhaltig stärken. Durch die Modernisierung ihrer Arbeitsprozesse und die gezielte Förderung digitaler Kompetenzen werden die Institutionen besser auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft vorbereitet. So leistet das Projekt einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Transformation von nationalen und transnationalen Bildungslandschaften und fördert zugleich die Entwicklung einer inklusiven, zukunftsorientierten Lernkultur, in der Lernen für alle zugänglich, effektiv und an den Bedürfnissen der Lernenden ausgerichtet ist. 

Gerne stellen wir Ihnen die Pilotversion des Toolkits an dieser Stelle zur Verfügung und freuen uns, wenn sie uns über das verlinkte Formular Feedback zukommen lassen.  

Weitere Informationen