Hauptinhalt
Qualität in der Weiterbildung: Nationale Tagung, Workshops und Webinare
Seit 2017 ist in der Schweiz das Weiterbildungsgesetz (WeBiG) in Kraft, das im Artikel 6 die Förderung der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung durch Bund und Kantone festlegt. Im Rahmen eines Leistungsauftrages des SBFI übernimmt der SVEB wichtige Aufgaben zum Thema Qualität in der Weiterbildung. Er fördert den Austausch zwischen den Trägern von Qualitätslabels und weiteren Stakeholdern und gibt Impulse für die Entwicklungen im Bereich Qualitätssicherung und -entwicklung.
Zusammen mit der Arbeitsgruppe Qualität in der Weiterbildung (Deutschschweiz) und dem Réseau romand pour la Qualité en Formation des Adultes RQFA (Westschweiz) werden aktuelle Themen definiert und Veranstaltungen geplant. Der SVEB koordiniert die Aktivitäten und organisiert Workshops, Webinare und eine nationale Qualitätstagung pro Jahr. Diese Veranstaltungen richten sich an Weiterbildungsanbieter, Qualitätsverantwortliche, kantonale Behörden und alle Interessierten.
Qualitätstagung Weiterbildung
Jedes Jahr findet im Herbst eine nationale Qualitätstagung zu einem Schwerpunkt statt. Die Tagung bietet Impuls-Referate von Fachleuten aus der Weiterbildungspraxis und der Wissenschaft und ermöglicht einen vertieften Austausch zu aktuellen Themen.
Nächste Tagung:
Frühere Tagungen und Workshops
Jahr | Thema | Referierende |
---|---|---|
2021 | Neue Lerngewohnheiten und Teilnehmendenbedürfnisse – Herausforderungen und Chancen für die Qualität der Lernprozesse | S. Poopalapillai, A. Riebli, Q. Rime, J. Spirgi, C. Zahn |
Vertiefungsworkshop: Wie viel dürfen Online-Angebote kosten? | St. Seiz, E. Basler | |
Qualitätssicherung in Online-Lernangeboten | C. Bremer, M. Dormann, | |
Wie agil müssen Weiterbildungsorganisationen heute sein? | C. Schiersmann, | |
Qualitätslabel in der Weiterbildung: Nutzen maximieren, Mehrwert verkaufen | G. Frera, K. Rubeli, | |
Wohin steuert die Qualitätssicherung in der Weiterbildung? | C. Meier, R. Meyer, |