SVEB Schweizerischer Verband für Weiterbildung

Der SVEB unterstützt Organisationen und Fachleute der Weiterbildung mit konkreten Hilfestellungen, Informationen und auf politischer Ebene. alice.ch (Adult Learning Information Center) ist das Portal der Weiterbildung in der Schweiz.

Alle Informationen um die SVEB-Zertifikate, den eidg. Fachausweis Ausbilder/Ausbilderin und das AdA-Baukastensystem.

Branchenmonitor, FOCUS- und KMU-Studie, Projekte, Entwicklungen für die Praxis: So engagiert sich der SVEB im Bereich Forschung und Entwicklung.

Hier erfahren Sie alles über Anforderungen, Kosten und das Zertifizierungsverfahren rund um eduQua.

Direkteinstieg


Top-Themen

Kampf gegen die Sparpläne des Bundes in der Weiterbildung

Der Bundesrat will im Rahmen seines Sparprogramms massiv bei der Weiterbildung sparen. Das hätte verheerende volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen. Der SVEB setzt sich mit allen Mitteln dafür ein, dass dies nicht passiert.

PIAAC-Zahlen: Was sie bedeuten und wo nun Handlungsbedarf besteht

Was bedeutet es, dass 30 Prozent der Wohnbevölkerung in der Schweiz Probleme mit Grundkompetenzen hat? Und was ist zu tun? Der SVEB hat die wichtigsten Fragen zu den PIAAC-Daten beantwortet und eingeordnet.

25 Jahre eduQua: Wie sich das Qualitätslabel entwickelt hat

Das häufigste Qualitätslabel für Weiterbildungsanbieter der Schweiz existiert seit 25 Jahren – und wurde stetig weiterentwickelt. Ab Juli 2025 sind nur noch Zertifizierungen nach der neuen Norm gültig, die sich mittlerweile gut etabliert hat.

News und Hintergründe


Highlight

Bildungspolitische Tagung am 8.5.2025

Im Rahmen des «Entlastungsprogramms 27» will der Bundesrat bei der Weiterbildung massiv sparen. An der bildungspolitischen Tagung analysieren wir, welche Auswirkungen das Sparpaket des Bundes auf die Weiterbildung hätte und wie die Weiterbildungspolitik reagieren muss.


Events


Über uns

Mitgliedschaft im Dachverband der Schweizer Weiterbildung

Seit 1951 engagieren wir uns als nationaler Dachverband für die Weiterbildung in der Schweiz auf politischer, gesellschaftlicher und fachlicher Ebene. Zu unseren Mitgliedern zählen Anbieterorganisationen, Verbände, Weiterbildungsabteilungen und Einzelpersonen.

  • Wir vertreten Interessen.
  • Wir informieren.
  • Wir vernetzen.