SVEB Schweizerischer Verband für Weiterbildung

Der SVEB unterstützt Organisationen und Fachleute der Weiterbildung mit konkreten Hilfestellungen, Informationen und auf politischer Ebene. alice.ch (Adult Learning Information Center) ist das Portal der Weiterbildung in der Schweiz.

Alle Informationen um die SVEB-Zertifikate, den eidg. Fachausweis Ausbilder/Ausbilderin und das AdA-Baukastensystem.

Branchenmonitor, FOCUS- und KMU-Studie, Projekte, Entwicklungen für die Praxis: So engagiert sich der SVEB im Bereich Forschung und Entwicklung.

Hier erfahren Sie alles über Anforderungen, Kosten und das Zertifizierungsverfahren rund um eduQua.

Direkteinstieg


Top-Themen

Kampf gegen die Sparpläne des Bundes in der Weiterbildung

Der Bundesrat will im Rahmen seines Sparprogramms massiv bei der Weiterbildung sparen. Das hätte verheerende volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen. Der SVEB setzt sich mit allen Mitteln dafür ein, dass dies nicht passiert.

Klima-Check für Weiterbildungsorganisationen

Wie sieht die Klimabilanz von Akteuren der Weiterbildung aus? Und wie können sie nachhaltig operieren? Ein praxisnahes Tool soll bei diesen Fragen helfen: der Klima-Check des SVEB. Mit ihm können Institutionen ihre Klimafreundlichkeit prüfen.

Studie: Warum viele Erwachsene keine Weiterbildung besuchen

In der Schweiz verfügen rund 30 Prozent der Erwachsenen über geringe Grundkompetenzen. Doch nur wenige von ihnen nehmen an Weiterbildungsmassnahmen zur Förderung dieser Kompetenzen teil. Warum ist das so? Eine neue Studie des SVEB ging dieser Frage nach. 

News und Hintergründe


Highlight

29.09.2025: TRANSIT-Event – Future Skills gemeinsam reflektieren

Der Event bietet Raum für gemeinsame Reflexion über Zukunftsvorstellungen und die Rolle der Weiterbildung im gesellschaftlichen Wandel – systemisch, spielerisch und praxisnah.


Events


Über uns

Mitgliedschaft im Dachverband der Schweizer Weiterbildung

Seit 1951 engagieren wir uns als nationaler Dachverband für die Weiterbildung in der Schweiz auf politischer, gesellschaftlicher und fachlicher Ebene. Zu unseren Mitgliedern zählen Anbieterorganisationen, Verbände, Weiterbildungsabteilungen und Einzelpersonen.

  • Wir vertreten Interessen.
  • Wir informieren.
  • Wir vernetzen.