SVEB-Delegiertenversammlung 2025 und bildungspolitische Tagung

Auf dieser Seite zur Delegiertenversammlung und der bildungspolitischen Tagung des SVEB vom 8. Mai 2025 in Zürich (Gleisarena FFHS Campus Zürich) finden Sie alle Dokumente als Download.

Delegiertenversammlung

13.30–14.30 Uhr

Traktanden

  1. Begrüssung
  2. Wahl der Stimmenzählerinnen und -zähler
  3. Protokoll der Delegiertenversammlung vom Mai 2024 (Beilage T3)
  4. Stellungnahme zum Jahresbericht 2024 durch den Präsidenten, Fragen und Diskussion (Jahresbericht)
  5. Jahresrechnung 2024 (vgl. Jahresbericht, S. 25)
  6. Budget 2025 (vgl. Jahresbericht, S. 25) und Tätigkeitsprogramm 2025 (Beilage T6)
  7. Wahl der Revisionsstelle
  8. Strategie 2025–2028 (Beilage T8)
  9. Wahlen (Beilage T9)
    • Wahl des Vorstandes
    • Wahl des Präsidiums
  10. Diverses

Anträge von Mitgliedern bezüglich der bereitgestellten Unterlagen sind spätestens 10 Tage vor der Versammlung bei der Geschäftsstelle einzureichen.

Dokumente

Bildungspolitische Tagung

15.00–16.30 Uhr

Weiterbildungspolitik vs. Sparprogramm des Bundes

Im Rahmen des «Entlastungsprogramms 27» will der Bundesrat bei der Weiterbildung massiv sparen. So sollen insbesondere die Bundesgelder für die Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener sowie für die Leistungen der Organisationen der Weiterbildung gestrichen werden.

Programm

15.00 Uhr Begrüssung und Einführung
Bernhard Grämiger, Direktor SVEB
15.10 UhrPerspektiven auf das Sparpaket des Bundes: Welche Auswirkungen hätten die Sparmassnahmen in der Weiterbildung?
– Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener
– Leistungen der Organisationen der Weiterbildung
– Weiterbildung im Bereich Klima und Umwelt
15.45 UhrWelche Chancen hat das Sparpaket des Bundesrats im aktuellen politischen Kontext? Und wie muss die Weiterbildungspolitik reagieren?
Keynote von Ständerätin Tiana Moser
16.20 UhrLancierung der «Allianz gegen Sparmassnahmen in der Weiterbildung»
Simon Franzen, Vize-Präsident SVEB
16.30 UhrApéro

Kontakt

Hilal Aydin
Mitarbeiterin Marketing und Events

+41 (0)44 319 71 54
hilal.aydin@alice.ch