Für diverse und inklusive Weiterbildung


Die übernächste Ausgabe der Fachzeitschrift Education Permanente (EP) befasst sich mit dem Thema Diversität. In der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert, beschäftigt sich die Erwachsenenbildung schon seit ihren Anfängen damit. Wir gehen der Frage nach, wie Weiterbildungsanbieter mit Diversität umgehen und wie eine inklusive Kultur in der Weiterbildung gelingen kann.

«Diversität» bedeutet Verschiedenartigkeit oder Vielfältigkeit. In Medien und Öffentlichkeit konzentrieren sich Debatten zur Diversität derzeit auf die gesellschaft­liche Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Ausprägungen bezüglich Gender, sexueller Orientierung oder Migration. Der Begriff der Diversität ist jedoch breiter angelegt. Er kann sich auf die unterschiedlichsten Differenzkategorien beziehen wie beispielsweise auch Alter, Milieu- und Schichtzugehörigkeit, Behinderung, Religion und vieles mehr.

Wie gehen Weiterbildungsanbieter mit Diversität um?

Die übernächste Ausgabe der Fachzeitschrift EP widmet sich der Frage, was Diversität in der Erwachsenenbildung bedeutet und wie sie in der Praxis gelebt wird. Im Zentrum stehen die Weiter­bildungs­insti­tutionen. Der Fokus liegt dabei nicht auf den Lernangeboten oder methodisch-didaktischen Fragen, sondern vielmehr auf der Ebene der Organi­sationen mit ihren Strukturen, ihrer Organisationskultur und ihrem Personal. Einbezogen werden auch kritische Perspektiven, so beispielsweise im Hinblick darauf, wie die Erwachsenenbildung mit normativen gesellschaftlichen Forderungen bezüglich Diversität und Inklusion umgeht.

Wissenschaftliche und praxisorientierte Diskussion zu Diversität

Im forschungsbasierten Dossier steht die Auseinandersetzung mit Begriffen und Konzepten zu Diversität im Zentrum, wobei die Autorinnen und Autoren auch die historische Entwicklung des Themas «Diversität» in der Weiterbildung beleuchten. Da sich diese EP auf die Weiterbildungsorganisationen konzentriert, gehören auch Fragen der Organisationsentwicklung und der Organisationskultur zu den zentralen Fragestellungen.

Im Praxisteil will die EP anhand ausgewählter Beispiele zeigen, wie Diversität in Weiterbildungsorganisationen verstanden und gelebt wird, welche Differenzkategorien im Zentrum stehen und welche Chancen und Herausforderungen Diversität mit sich bringt. Auch hier sollen die Organisationen, ihre Kultur und ihr Personal im Zentrum stehen.

Inklusive Perspektiven

Den roten Faden der Ausgabe bildet der Anspruch vieler Weiterbildungsorganisationen, einen inklusiven Umgang mit Diversität zu finden. Um diesen Anspruch erfüllen zu können, braucht es – so die These der EP – nicht nur Lernangebote, die Vielfalt zulassen und fördern, sondern auch Selbstreflexion und Lernprozesse auf der Ebene der Organisation, welche die Lernangebote bereitstellt.

Die besagte EP-Ausgabe erscheint Ende Mai 2024. Vorschläge für Beiträge zum Heftthema können bei der Redaktion eingereicht werden (ep@alice.ch). Redaktionsschluss ist der 29. Januar 2024.

Weitere Informationen