Grundkompetenzen für die Twin Transition: Das war der Open Space in Valladolid


Ende Juni fand in Spanien das jährliche Treffen des European Basic Skills Network statt. Das Thema: Up- und Reskilling für die Twin Transition. Die Inputs reichten von Microcredentials über KI bis zu selbstorganisierten Schreibgruppen.

Bericht: Cäcilia Märki

Für die diesjährige Konferenz «Upskilling and Reskilling for the ‘Twin Transition’: Digital and Green Transformation» des European Basic Skills Networks EBSN waren gut 50 Teilnehmende nach Valladolid/Spanien gereist. Gastgeberin war die Fakultät für «Education and Social Work» an der Universität Valladolid, mit 800 Jahren Tradition eine der ältesten Universitäten Spaniens. Schweizer Organisationen waren mit sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern stark vertreten.

Open Space for Basic Skills

Die Tagung startete am 25. Juni erstmals mit einem Vernetzungsanlass in Form eines Open Space. Als Moderatorin des Anlasses freue ich mich sehr, dass das Format so gut funktioniert und zu intensiven fachlichen Diskussionen geführt hat: «Bumble Bees» haben Themen eingebracht wie Microcedentials, Open Educational Ressources, Künstliche Intelligenz und Workplace Learning, Professionalisierung im Spannungsfeld zwischen Erst- und Zweitsprache, Informelles Lernen im Rahmen von selbstorganisierten Schreibgruppen. Die Teilnehmenden werden in unterschiedlichen Gruppen selbstorganisiert dranbleiben und diese Themen weiterverfolgen. In einem EBSN-Café im September besteht die Gelegenheit, über die Aktivitäten zu informieren.

Einige Highlights der Tagung

An dieser Stelle möchte ich ein paar Vorträge hervorheben:

  • Luis Carro, University of Valladolid in Spanien, beschäftigte sich in seinem Vortrag mit dem «Europäischen Lernmodell als Leitfaden für die Anerkennung von transversalen Kompetenzen». Besondere Aufmerksamkeit legte er auf die Anerkennung von informell erworbenen Kompetenzen.
  • Emil Shriver, Nordic Network for Adult Learning stellte das NVL-Projekt zu Digitaler Inklusion vor. In der Präsentation finden Sie Empfehlungen zum Thema digitale Inklusion sowie Zugang zu einem Digitalen Toolkit.
  • Raquel Amaro, Nova University Lisbon: Im Projekt iRead4Skills wird ein frei zugängliches intelligentes System entwickelt, das die Komplexität von Texten bewertet und je nach Kenntnisstand der Nutzerinnen und Nutzer geeignete Lektüre vorschlägt und Ausbilder und Textproduzenten bei der Erstellung oder Anpassung von Texten mit angemessenem Komplexitätsgrad unterstützt.

Alle Präsentationen sowie viele Fotos sind auf der Website von EBSN zu sehen.

Weitere Informationen