Impulstagung «Qualifizierungsmöglichkeiten für Erwachsene»

Arbeitsmarkt: Einstieg und Verbleib

Datum 27/05/2025
Zeit 09:30–16:00
Ort BERNEXPO AG, Bern
Kosten
Kosten SVEB-Mitglieder
Organisation Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Aus- und Weiterbildungen sollen Erwachsenen den Verbleib oder (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Es besteht in diesem Bereich eine reiche Palette an Massnahmen und Aktivitäten unterschiedlichster Akteure – die Impulstagung ist eine Gelegenheit, voneinander zu lernen, sich über Hürden und Möglichkeiten auszutauschen und gute Ideen weiterzugeben.

Erwachsene können ihre Arbeitsmarktfähigkeit durch den Erwerb von unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen erhalten oder verbessern: durch einen Abschluss einer beruflichen Grundbildung, eine Weiterbildung oder informelle Bildung.

Es gibt zahlreiche Initiativen, Programme und Projekte von Bund, Kantonen und Gemeinden, die diesen Prozess unterstützen. Darüber hinaus bieten auch NGOs Angebote für spezifische Zielgruppen und Unternehmen firmeninterne Bildungsangebote an.

Der SVEB ist an den Marktständen zum Förderschwerpunkt «Einfach besser! … am Arbeitsplatz» und der «Weiterbildungsoffensive in der Sozialhilfe» präsent. Zudem zeigt Christine Bärlocher, Projektleiterin Grundkompetenzen beim SVEB, gemeinsam mit Roland Nebel vom BBZ Olten im Impulsreferat «Von den Grundkompetenzen zum Berufsabschluss für Erwachsene» an konkreten Beispielen auf, wie geringqualifizierte Erwachsene in einer Weiterbildungskette mit niederschwelligen Vorbereitungs- und Förderkursen schrittweise einen Berufsabschluss erreichen können.

Die Impulstagung bietet einen Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten für Erwachsene.