-
GO-Weiterbildung: praxisorientiert und massgeschneidert
Zum zweiten Mal seit dem Pilot im 2023 wird die GO-Weiterbildung in vier Modulen durchgeführt. Teilnehmende erarbeiten das Rüstzeug für […]
-
PIAAC-Zahlen: Wo jetzt Handlungsbedarf besteht
Was bedeutet es, dass 30 Prozent der Wohnbevölkerung in der Schweiz Probleme mit Grundkompetenzen haben? Und was ist zu tun? […]
-
Mit Schaffhausen führt der siebte Kanton Bildungsgutscheine ein
Um Personen mit Grundkompetenzbedarf arbeitsmarktfähiger zu machen und ihre Weiterbildungschancen zu erhöhen, vergibt nun auch der Kanton Schaffhausen Bildungsgutscheine. Rund […]
-
Unterstützung der Grundkompetenzen als soziale Verantwortung
Der Neuenburger Hersteller von Keramik-Teilen Ceramaret bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sprachliche Schwierigkeiten haben, Französischkurse an. Das Unternehmen sieht […]
-
Kurse für Grundkompetenzen: Es funktioniert auch für kleine Gastro-Betriebe
Auch Kleinstunternehmen können unkompliziert Mitarbeitende weiterbilden. Das beweist die Pizzeria da Pippo im Kanton Nidwalden, die dank «Einfach besser! … […]
-
PIAAC-Studie: Lese-, Alltagsmathematik- und Problemlösekompetenzen von Erwachsenen in der Schweiz
In der Schweiz haben rund 1,67 Millionen Personen Mühe mit Lesen und Schreiben, Mathematik oder im adaptiven Problemlösen. Das zeigen […]
-
«Wer mit den Grundkompetenzen Mühe hat, wird oft nicht ernst genommen»
Wie können Teilhabechancen durch die Förderung von Grundkompetenzen verbessert werden? Um diese und andere Fragen geht es am 12. Dezember […]
-
Anbieter von Grundkompetenzkursen: hohe Abhängigkeit von öffentlichen Förderstrukturen
Im Report Grundkompetenzen nimmt der SVEB die Anbieter im Bereich Grundkompetenzen unter die Lupe. Dieses Mal im Fokus: die Finanzierung […]
-
Evaluationsbericht Kanton Luzern: Viele Frauen nutzen Bildungsgutscheine
Der Kanton Luzern vergibt seit 2020 mit Unterstützung des SVEB Bildungsgutscheine zur Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener. Der soeben erschienene Evaluationsbericht […]
-
Geringqualifizierte in der Hotellerie und Gastronomie fördern
Wie können Mitarbeitende weitergebildet werden? Diese Frage stand im Zentrum eines SVEB-Anlasses: Vertreterinnen und Vertreter aus Gastrobetrieben gaben Einblicke, warum […]