-
Kurse für Grundkompetenzen: Es funktioniert auch für kleine Gastro-Betriebe
Auch Kleinstunternehmen können unkompliziert Mitarbeitende weiterbilden. Das beweist die Pizzeria da Pippo im Kanton Nidwalden, die dank «Einfach besser! … […]
-
PIAAC-Studie: Lese-, Alltagsmathematik- und Problemlösekompetenzen von Erwachsenen in der Schweiz
In der Schweiz haben rund 1,67 Millionen Personen Mühe mit Lesen und Schreiben, Mathematik oder im adaptiven Problemlösen. Das zeigen […]
-
«Wer mit den Grundkompetenzen Mühe hat, wird oft nicht ernst genommen»
Wie können Teilhabechancen durch die Förderung von Grundkompetenzen verbessert werden? Um diese und andere Fragen geht es am 12. Dezember […]
-
Anbieter von Grundkompetenzkursen: hohe Abhängigkeit von öffentlichen Förderstrukturen
Im Report Grundkompetenzen nimmt der SVEB die Anbieter im Bereich Grundkompetenzen unter die Lupe. Dieses Mal im Fokus: die Finanzierung […]
-
Evaluationsbericht Kanton Luzern: Viele Frauen nutzen Bildungsgutscheine
Der Kanton Luzern vergibt seit 2020 mit Unterstützung des SVEB Bildungsgutscheine zur Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener. Der soeben erschienene Evaluationsbericht […]
-
Geringqualifizierte in der Hotellerie und Gastronomie fördern
Wie können Mitarbeitende weitergebildet werden? Diese Frage stand im Zentrum eines SVEB-Anlasses: Vertreterinnen und Vertreter aus Gastrobetrieben gaben Einblicke, warum […]
-
Ein Branchenzertifikat für Ausbildende im Bereich Grundkompetenzen
Ein Projekt will die Aus- und Weiterbildung für die Vermittlung von Kompetenzen wie Literalität, Grundlagenmathematik und IKT-Nutzung professionalisieren und deren […]
-
Der Kanton Aargau führt Bildungsgutscheinprojekt bis Ende 2028 weiter
Der Kanton möchte den Zugang zu Grundkompetenzkursen weiterhin niederschwellig und kostengünstig gestalten und verteilt Bildungsgutscheine bis mindestens Ende 2028. Dank […]
-
Gemeinsam besser: Bildungsangebote für geringqualifizierte Erwachsene sichtbar machen
Wie können Erwachsene ohne Berufsabschluss oder mit geringen Grundkompetenzen mit passenden Bildungs- und Beratungsangeboten erreicht werden? Ein Treffen in Luzern […]
-
Über die Poesie zu Sprachkompetenzen – geht das? Rückblick auf den POETA-Workshop
Grundkompetenzen und Poesie scheinen auf Anhieb nicht recht zusammenzupassen. Kann ein poesiepädagogischer Ansatz trotzdem funktionieren? Das wollten wir beim POETA-Workshop […]