Der SVEB lädt ins Kino ein, denn auch Filme können weiterbilden. Bei der Vorführung des Dokumentarfilms «Going Circular» und dem anschliessenden Austausch befassen sich die Teilnehmenden mit visionären Ideen der Nachhaltigkeit sowie mit dem transformativen Lernen via Film.
Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunktthema des SVEB. Wir arbeiten daran, die Rolle der Weiterbildung in der nachhaltigen Entwicklung zu stärken und Möglichkeiten auszuloten, wie Nachhaltigkeit in der Weiterbildung aufgenommen werden kann. In den letzten zwei Jahren haben wir uns dazu im Rahmen des Erasmus+-Projekts TALE «Transformative Adult Learning for Green Transition» intensiv mit transformativem Lernen für die nachhaltige Entwicklung auseinandergesetzt.
Vor diesem Hintergrund plant der SVEB einen Kino-Event: Gemeinsam werden wir am 27. Februar 2025 von 14:15 bis 17:15 Uhr im Zürcher Kino Xenix den Dokumentarfilm «Going Circular» anschauen und uns auf transformative Lernmomente einlassen. Anschliessend besteht bei einem gemütlichen Apéro die Gelegenheit, sich zum Thema «Transformatives Lernen am Medium Film» auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vier Geschichten, eine Vision
Der Film «Going Circular» erzählt die Geschichten von vier Visionären: dem 102-jährigen Erfinder Dr. James Lovelock, der Biomimikry-Biologin Janine Benyus, dem Designer Arthur Huang und dem Finanzier John Fullerton. Die Erfahrungen und Erkenntnisse der vier Protagonisten verändern unser Denken über die Zukunft der Menschheit: Jede der vier Geschichten zeigt uns, wie unsere Lebensmittel, unsere Städte, unser Finanzsystem und unsere Modeindustrie aussehen könnten, wenn wir zu einem Kreislaufsystem übergehen würden, in dem alles wiederverwendet und nichts verschwendet wird.
Der Event entsteht in Zusammenarbeit mit «Filme für die Erde», einem gemeinnützigen Kompetenzzentrum für Umweltdokumentarfilme. Die Organisation stellt Filme bereit und organisiert Veranstaltungen sowie Bildungsangebote mit dem Ziel, Kinder und Erwachsene für Umwelt- und Nachhaltigkeitshemen zu sensibilisieren. Im Interview mit EP gibt Kommunikationsverantwortliche Kathrin Reimann Einblick in die Aktivitäten der Organisation und das Potenzial von Dokumentarfilmen, ihr Publikum zum nachhaltigen Handeln zu motivieren.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen das Medium Film für transformatives Lernen zu nutzen. Kommen Sie mit uns ins Kino und lassen Sie sich von diesem hoffnungsvollen Film inspirieren.