Politische Positionen – Die Weiterbildung wirkungsvoll vertreten

Als Dachverband sind wir eine repräsentative Stimme der Weiterbildung in der Schweiz. Wir nehmen regelmässig Stellung zu aktuellen Themen der Weiterbildungspolitik.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern vertreten wir bildungspolitische Grundsätze, die das Weiterbildungssystem in der Schweiz stärken.

Stellungnahmen zu Vernehmlassungen

Der SVEB nimmt Stellung zu offiziellen Vernehmlassungen von Bund, Kantonen oder Verbänden. In der Regel geht es dabei um Entwürfe für Gesetze und Verordnungen oder um Konzepte, wie sie beispielsweise im Fall der Anerkennung von Kompetenzen erstellt wurden.

Positionspapiere

Mit unseren Positionspapieren nehmen wir Stellung zu aktuellen Themen der Weiterbildungspolitik. 

Submissionsverfahren in der Weiterbildung

Aufträge für Weiterbildungsleistungen werden von der öffentlichen Hand in der Regel im Rahmen von Submissionsverfahren vergeben. Die Ausgestaltung der Verfahren ist in mehrfacher Hinsicht problematisch. In einem Positionspapier fordert der SVEB, dass bei Submissionsverfahren die Qualität im Vordergrund zu stehen hat.

Massnahmenpaket zur Förderung der berufsorientierten Weiterbildung

Der SVEB fordert den Bund auf, auf Grundlage der im Rahmen der BFI-Botschaft vom Parlament gesprochenen Kredite folgende drei Massnahmen zur Förderung der berufsorientierten Weiterbildung umzusetzen:

  • Öffnung des bestehenden Bundesprogramms «Einfach Besser… am Arbeitsplatz»
  • Aufbau eines Förderschwerpunkts für Projekte im Bereich «berufsorientierte Weiterbildung»
  • Aufbau eines Weiterbildungsgutschein-Systems

Weiterbildung in der  Corona-Krise

Die Corona-Krise trifft die Weiterbildung in der Schweiz mit voller Wucht. Zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise hat der Bundesrat am 20. März 2020 ein Hilfspaket beschlossen und dieses am 25. März noch präzisiert. Trotzdem sehen sich viele Weiterbildungsanbieter und Freischaffende mit einer existenzbedrohenden Situation konfrontiert. Der SVEB richtet sich deshalb mit einem Forderungskatalog an den Bund.

Weiterbildung in der Sozialhilfe

Der SVEB lanciert zusammen mit der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe eine Weiterbildungsinitiative für Personen in der Sozialhilfe. Dadurch sollen Sozialhilfebeziehende nachhaltig in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden.

Qualitätssicherung und -entwicklung

Der SVEB setzt sich für eine koordinierte Weiterentwicklung der Qualitätssicherung und -entwicklung in der Weiterbildung sowie die Sensibilisierung der Akteure, insbesondere der Weiterbildungsanbieter, ein.

Migration

Integration gelingt nur, wenn kulturelle, sprachliche und berufliche Bildungsangebote vorhanden sind und auch genutzt werden.

Digitalisierung

Der SVEB erkennt die Herausforderungen durch die Digitalisierung sowohl bezüglich der Inhalte wie auch der Gestaltung von Weiterbildungsangeboten.

Grundkompetenzen

Der SVEB begrüsst das WeBiG und engagiert sich dafür, dass alle Erwachsenen Zugang zu Bildungsangeboten im Bereich Grundkompetenzen erhalten.

Das neue Weiterbildungsgesetz (WeBiG)

Das Parlament hat am 20. Juni 2014 das Weiterbildungsgesetz (WeBiG) definitiv angenommen. Es tritt 2017 in Kraft. Wie genau das Rahmengesetz in die Praxis umgesetzt wird, definiert die Verordnung mit den Ausführungsbestimmungen.

Weitere Informationen

Kontakt

Bernhard Grämiger
Direktor

+41 (0)44 319 71 61
bernhard.graemiger@alice.ch