Ein von KI generiertes Bild, in dem ein Roboter ein Buch lies

Internationale Befragung: Wie wird KI in der Weiterbildung genutzt?


Um die Rolle von KI in der Weiterbildung besser zu verstehen, führen Partner aus über 20 Ländern eine Befragung zu diesem Thema durch. Alle in der Weiterbildung tätigen Personen sind eingeladen, daran teilzunehmen. Die Antworten helfen, Weiterbildungsangebote für den Einsatz von KI zu verbessern und den Weiterbildungsbereich für die wichtigen technologischen Herausforderungen zu stärken.

Die Befragung richtet sich an alle, die im Weiterbildungsbereich tätig sind, für den Weiterbildungsbereich Serviceleistungen erbringen oder zur Weiterbildung forschen. Angesprochen sind alle Lehrkräfte und Personen, die in privaten und öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen, in Hochschulen oder in betrieblichen Weiterbildungsabteilungen beraten, planen, entwickeln, forschen, koordinieren und leiten. Ebenso richtet sich die Befragung an Beschäftigte in Unternehmen, die weiterbildungsbezogene Dienstleistungen erbringen (z.B. Unternehmensberatungen oder EdTech-Unternehmen).

Hier geht es zur Umfrage.

Die Befragung dauert etwa 20 Minuten. Sie ist auch in mehreren Schritten durchführbar. 

Die Daten werden sicher über eine Online-Umfrageplattform erhoben und vertraulich behandelt. Die Ethik-Kommission der hauptverantwortlichen durchführenden Einrichtung, der Singapore University of Social Science, hat das Studienvorhaben genehmigt.

Kooperation von über 20 Ländern

Diese Befragung ist ein Kooperationsvorhaben von Forschenden aus über 20 Ländern. Sie wird im deutschsprachigen Raum vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg), der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) sowie dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) durchgeführt. Die Gesamtleitung der Studie liegt beim Institute for Adult Learning der Singapore University of Social Sciences (SUSS/IAL). Die Studie findet unter der Schirmherrschaft des ASEM Education and Research Hub for Lifelong Learning (https://asemlllhub.org) statt, einem offiziellen Netzwerk von asiatischen und europäischen Hochschuleinrichtungen des Asia-Europe Meeting (ASEM). 

Bei dieser Befragung handelt es sich um eine internationale Studie, bei der ein einheitlicher Fragebogen in über 20 Ländern weltweit eingesetzt wird. Es ist möglich, dass vereinzelt Begriffe im Fragebogen nicht vertraut sind oder dass diese nicht genau auf die Situation in einem Land zutreffen. Es können jeweils die Antwortoption ausgewählt werden, die am passendsten erscheint.

Weitere Informationen