AUSGEBUCHT: Künstliche Intelligenz und Grundkompetenzen

Datum 23/05/2025
Zeit 13:00–17:00
Ort Flex Zollhaus, Zürich
Kosten kostenfrei
Kosten SVEB-Mitglieder kostenfrei
Organisation SVEB

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) den Bildungsbereich Grundkompetenzen?

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch welche Auswirkungen hat sie auf die Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen und digitale Kompetenz? 

In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen von KI im Grundkompetenzbereich. 

Wir reflektieren, wie sich Lernprozesse verändern, welche Kompetenzen für Lehrpersonen und Lernende an Bedeutung gewinnen und wo Grenzen und ethische Fragen liegen.

Inhalte und Ziele:

  • KI und Grundkompetenzen im Wandel: Wie beeinflusst KI das Lesen, Schreiben, Rechnen und digitale Kompetenzen?
  • Veränderte Lern- und Lehrprozesse: Welche neuen Anforderungen ergeben sich für Lehrpersonen und Lernende?
  • Ethische Fragen und Grenzen: Wie gehen wir mit Bias, Datenschutz und der Rolle des Menschen in der Bildung um?
  • Praktische Übungen und interaktive Lernmethoden: Hands-on-Tests von KI-Tools, Gruppenarbeiten und Diskussionen

Zielgruppe:

  • Fachpersonen aus dem Bildungsbereich Grundkompetenzen (z. B. Kursleitende, Bildungsplanende)
  • Alle, die sich mit der Digitalisierung der Bildung auseinandersetzen

Workshopleitung durch Sabrina di Bella von Akrotea.ch.

Bei Fragen können Sie uns per E-Mail (events@alice.ch) kontaktieren.

Präsentation