Das Thema Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren im Weiterbildungsbereich an Präsenz gewonnen. Viele Weiterbildungsinstitutionen haben Nachhaltigkeit auf Ebene des Managements, der Organisationsentwicklung und im Bildungsangebot verstärkt aufgenommen. Auch der SVEB hat Nachhaltigkeit als Schwerpunktthema definiert und bereits verschiedene Projekte dazu durchgeführt.
Beispiele sind der kürzlich publizierte Bericht zur Klimabildung von Erwachsenen in der Schweiz, das Projekt ALE4TT zur Stärkung der Rolle der Weiterbildung in der Twin Transition oder der Klima-Check, der im Sommer veröffentlicht wird.
Gleichzeitig erreichen uns aus dem Weiterbildungsfeld immer wieder Fragen dazu: Wie können Weiterbildungsorganisationen nachhaltiger agieren? Wie kann Nachhaltigkeit ins Weiterbildungsangebot aufgenommen werden? Wo gibt es entsprechende Hilfestellungen?
Die Fragen zeigen uns, dass bei den Weiterbildungsinstitutionen immer noch Unsicherheit im Umgang mit dem Thema besteht. In einer partizipativ gestalteten Veranstaltung wollen wir gemeinsam Klarheit schaffen.
Im ersten Teil der Veranstaltung stellt der SVEB aktuelle Projekte vor:
- Klima-Check: Der Klima-Check ist ein praxisorientiertes Instrument, das Weiterbildungsinstitutionen dabei unterstützt, ihre Klimafreundlichkeit zu reflektieren und aktiv weiterzuentwickeln.
- Projekt ALE4TT Advocacy for Twin Transition und die daraus entstandene Toolbox. Die Toolbox enthält viele konkrete Tipps und Tricks für Weiterbildungsakteure, welche Advocacy-Massnahmen planen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung nähern wir uns dem Thema Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Institutionen sowie der Angebotsentwicklung an und erarbeiten in einer Ideenwerkstatt gemeinsam Lösungsansätze. Dabei lassen wir uns von folgenden Fragestellungen leiten:
- Wie kann Nachhaltigkeit in der Weiterbildung weiter gefördert werden?
- Welche Unterstützung ist nötig, um das Thema Nachhaltigkeit in der Weiterbildung zu stärken?
Seien Sie dabei und helfen Sie mit, das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in der Weiterbildung zu verankern!