GO-Weiterbildung 2025: Modul 1

Diese Einführung in das GO-Modell kann von allen interessierten Personen besucht werden.

Datum 29/04/2025
Zeit 15:00–17:00
Ort Online via Zoom
Kosten kostenfrei
Kosten SVEB-Mitglieder kostenfrei
Organisation SVEB

Förderung von Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben, Computer, Rechnen und Sprache: Von der Akquise bis zur Umsetzung von praxisorientierten Kursen

Viele Betriebe wissen nicht, dass sie die Grundkompetenzen ihrer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz mit finanzieller Unterstützung des Staates fördern können. Mit dem GO-Modell haben Anbietende eine erprobte Methode, um Interessierten das Vorgehen aufzuzeigen, den konkreten Bedarf zu erfassen, den Kurs zu entwickeln, umzusetzen und die Zusammenarbeit mit dem Betrieb zu gestalten.

Vier Module führen handlungsorientiert durch das GO-Modell.

Modul 1: Einführung in das GO-Modell und die Gesuchstellung im Rahmen von «Einfach besser! … am Arbeitsplatz»  

Positionierung des Moduls innerhalb der Weiterbildung
Das erste Modul führt in die GO-Methode und in die Kampagne «Einfach besser! … am Arbeitsplatz» ein. Es wird aufgezeigt, wie die praxisorientierte Förderung von Grundkompetenzen flexibel in allen Betriebsgrössen praktisch umgesetzt werden kann. Teilnehmende erhalten einen detaillierten Einblick in die weiteren Module der GO-Weiterbildung. 

Zielgruppen
Alle

Ziele
Die Teilnehmenden dieses Moduls 

  • kennen die Erfolgsfaktoren für eine arbeitsplatzorientierte Förderung von Grundkompetenzen, 
  • kennen die Grundlagen des GO-Modells,  
  • sind sich über die verschiedenen Rollen und Schnittstellen im Prozess bewusst und können sie für ihr eigenes Unternehmen benennen,  
  • kennen die Kampagne und die Förderkriterien des Programms «Einfach besser! … am Arbeitsplatz». 

Inhalte

  • Erfolgsfaktoren für eine arbeitsplatzorientierte Förderung von Grundkompetenzen 
  • Die fünf Schritte des GO-Modells 
  • Rollen und Schnittstellen im GO-Prozess 
  • Förderprogramm «Einfach besser! … am Arbeitsplatz» (SBFI) 

Durchführung 
Online via Zoom 
29. April 2025
15.00–17.00 Uhr

Leitung  
GO-Trainerinnen 
Vertretung des SBFI 

Dokumente


Anmeldung











    *Pflichtfelder

    Abmelderegelung

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu dieser für Sie kostenlosen Veranstaltung. Sollten Sie verhindert sein und an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, uns dies per E-Mail (events@alice.ch) mitzuteilen.

    Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen dieser Anmeldung erhalten, verwenden wir für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Teilnahme (inklusive Teilnehmendenliste mit Name, Firma, E-Mail-Anschrift).

    Ihre E-Mail-Adresse benutzen wir, um Ihnen Informationen zu dieser und zukünftigen, themenverwandten Veranstaltungen zu mailen. Falls Sie dies ausdrücklich nicht wünschen, informieren Sie den SVEB bitte unmittelbar nach der Anmeldung per E-Mail.

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz und Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung.