ETHLAE – Emerging Technology for Holistic Literacy in Adult Education


Das Projekt «Emerging Technologies for Holistic Literacy in Adult Education (ETHLAE)» verfolgt das Ziel, die potenziellen Veränderungen für das Leben, Arbeiten und Lernen von Erwachsenen durch «emerging technologies» wie KI, IoT, AR/VR und Robotik für die Erwachsenenbildung und die Förderung der Grundkompetenzen zu erfassen, zu bewerten und aufzubereiten.

Kurzbeschreibung

Mit diesem Projekt soll untersucht werden, wie neue Technologien (künstliche Intelligenz, vernetzte Geräte, virtuelle Realität, Robotik) das Lernen von Erwachsenen verbessern können, insbesondere für Personen mit geringen Grundkompetenzen. Neue Technologien verändern, wie wir leben, arbeiten und lernen, aber ihre Auswirkungen auf Lernen von Erwachsenen, insbesondere auf vulnerable Bevölkerungsgruppen, sind noch wenig erforscht.

Ziele

  • Wissenslücken zum Einsatz neuer Technologien im Lernen von Erwachsenen mit geringen Grundkompetenzen erkennen und schliessen.
  • Eine Toolbox entwickeln, die Methoden, Anwendungsszenarien und Ressourcen enthält, die auf diese Technologien abgestimmt sind.
  • Die Kompetenzen von Ausbildenden und Bildungsorganisationen stärken, damit sie diese technologischen Innovationen in der Praxis integrieren können.

Resultate

  • Entwicklung eines methodischen Rahmens zur Unterstützung der Integration neuer Technologien in die Erwachsenenbildung.
  • Konzeption einer Toolbox mit praxisnahen Anwendungsszenarien und passenden Tools für die Weiterbildung.
  • Organisation von Schulungsworkshops für Ausbildende, Entwicklung eines offenen Online-Kurses (MOOC) und Aufbau eines Peer-to-Peer-Mentoring-Programms.
  • Testen der Toolbox in mehreren Ländern zur Bewertung der Wirksamkeit.
  • Verbreitung der Projektergebnisse und aktive Einbindung relevanter Akteurinnen und Akteuren über die gesamte Projektlaufzeit hinweg.

News zum Projekt

Eckdaten zum Projekt

Projektart: Internationales Projekt 

Projektlaufzeit: 2024–2026

Partnerorganisationen: 

  • EAEA Belgique (coordinateur)  
  • SVEUCILISTE ALGÈBRE, Croatie 
  • ALL DIGITAL AiSBL, Belgique  
  • CENTRUL PENTRU PROMOVAREA INVATARII PERMANENTE RO, Roumanie 
  • ASSOCIATION DES UNIVERSITÉS POPULAIRES AUTRICHIENNES (VERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN VOLKSHOCHSCHULEN), Autriche 
  • NATIONAL LEARNING AND WORK INSTITUTE, Grande-Bretagne 
  • KANSANVALISTUSSEURA, Finlande 
  • SVEB Schweizerischer Verband für Weiterbildung

Projektwebsite: noch keine vorhanden

Projektnummer: 2024-PCOOP-ENGO-101184061

Finanzierung:Movetia, Erasmus+ 

Dieses Projekt wird von Movetia finanziell unterstützt. Movetia fördert Austausch, Mobilität und Kooperation in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Jugendarbeit – in der Schweiz, in Europa und weltweit. www.movetia.ch

Kontakt

Caroline Meier Quevedo
Leiterin Geschäftsstelle Westschweiz

+41 (0)22 994 20 10
caroline.meier@alice.ch