-
Mit Erfolgserlebnissen und Mini-Stories digitale Kompetenzen entwickeln
Eine tschechische Studie hat untersucht, wie geringqualifizierte Erwachsene digitale Kompetenzen erwerben können. Fazit: Das Selbstvertrauen, ein grundlegendes Funktionsverständnis und ein […]
-
KI in der Weiterbildung: vom Matching Tool bis zum Selbstlernpfad
Das europäische Projekt AI4AL, an dem auch der SVEB beteiligt ist, will die Integration von KI-Technologien in der Erwachsenenbildung fördern. […]
-
IAP-Studie: KI-Kompetenzen werden vorwiegend «by doing» angeeignet
Das Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW hat Fach- und Führungspersonen zur Nutzung von KI befragt. Fazit: Die KI hat […]
-
Innovationspreise: KI-Lösungen für die Weiterbildung gesucht
Wer setzt Künstliche Intelligenz am sinnvollsten für die Weiterbildung ein? International wird nach innovativen KI-Lösungen im (Weiter-)Bildungsbereich gesucht. Auch der […]
-
KI: «Der Bildungsbereich ist ein Hochrisikobereich»
Ein Grossteil der Weiterbildungsanbieter sieht ethische Risiken, wenn es um den Einsatz von KI geht. Das zeigt die FOCUS-Studie des […]
-
KI: «Die versprochene Effizienzsteigerung von 30 oder 50 Prozent lässt sich nicht belegen»
Weiterbildungsanbieter setzen KI bisher vor allem für die Angebotsplanung und für die Lernmaterialien ein, das zeigt die FOCUS-Studie des SVEB. […]
-
«Für eine funktionierende KI-Strategie benötigen die Organisationen Ressourcen, Expertise und Personal»
Die FOCUS-Studie des SVEB zeigt, dass die meisten Weiterbildungsanbieter in der Schweiz sich zwar viel von KI erhoffen, aber noch […]
-
Advocacy for Twin Transition: Zweiter Kurs in Brüssel
Im Projekt ALE4TT, das der SVEB in Zusammenarbeit mit dem European Association for the Education of Adults (EAEA) und dem […]
-
Mit Virtual Reality Eingliederung und Teilhabe fördern
Welches Potential haben XR-Technologien im Sprachunterricht für Frauen mit Migrationshintergrund? Wie können damit Sprachbarrieren überwunden werden? Diese Fragen standen im […]
-
«Kursleitende werden immer weniger als reine Wissensvermittler benötigt»
Künstliche Intelligenz verspricht, die Art und Weise, wie wir uns weiterbilden, grundlegend zu verändern. Doch wo genau liegt das Potenzial […]