-
Rekrutierungspraxis: Sind Weiterbildungen wirklich «für die Katz»?
Gemäss einer Umfrage unter Personalverantwortlichen und Führungskräften spielen Weiterbildungen in der Rekrutierungspraxis keine grosse Rolle. Die Befunde fussen jedoch eher […]
-
Wie unterstützen Lernräume das Lernen?
Die nächste Tagung aus der Reihe «Weiterbildung in Forschung und Praxis» beschäftigt sich am 30. Januar 2025 mit der Gestaltung und Entwicklung […]
-
«Netzwerke sind ein zentraler Pfeiler für die Weiterbildung in der Romandie»
Im Bereich der Weiterbildung spielen Netzwerke eine entscheidende Rolle, sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene. Caroline Meier Quevedo, […]
-
«Die Integrationsförderung kann momentan ihren Auftrag in Bezug auf die Sprachförderung nicht vollumfänglich erfüllen»
In der Integrationsförderung herrscht Fachkräftemangel: Es fehlen Kursleitende für den Deutschunterricht. Eine Projektgruppe bestehend aus Hochschulen, Weiterbildungsanbietern und dem SVEB […]
-
Weiterbildungsbranche erholt sich weiter, steht aber vor neuen Herausforderungen
Die Weiterbildungsbranche befindet sich nach dem Einbruch infolge der Corona-Pandemie in einer Phase der Erholung. Die Resultate des SVEB-Branchenmonitors 2024 demonstrieren, […]
-
«Nutzen wir die Macht der Weiterbildung»
In Zeiten des Wandels wird die Weiterbildung wichtiger denn je: SVEB-Präsident Matthias Aebischer hat sich in einer Zeitungsbeilage über die […]
-
Lutz Jäncke: «Wiederholen ist die Mutter des Lernens»
Repetition ist Pflicht, Motivation zentral und das Hirn selektiv. In einem Interview spricht der emeritierte Professor für Neuropsychologie Lutz Jäncke […]
-
Wegen Mangels dringend gesucht: Sprachkursleitende im Integrationsbereich
Es herrscht Fachkräftemangel in der Integrationsförderung: Weil Kursleitende fehlen, können viele Migrantinnen und Migranten keinen Deutschunterricht besuchen. Eine Gruppe bestehend […]
-
Weiterbildungsteilnahme hat sich noch immer nicht gänzlich erholt
Die neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen: Die Schweizerinnen und Schweizer haben 2023 wieder vermehrt Weiterbildungen in Anspruch genommen. […]
-
Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland unter dem Zielwert
Gemäss dem Bericht «Bildung in Deutschland 2024» lag die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland im Jahr 2022 bei 54 Prozent. Dieser Wert […]