-
Weiterbildungsbranche erholt sich weiter, steht aber vor neuen Herausforderungen
Die Weiterbildungsbranche befindet sich nach dem Einbruch infolge der Corona-Pandemie in einer Phase der Erholung. Die Resultate des SVEB-Branchenmonitors 2024 demonstrieren, […]
-
«Nutzen wir die Macht der Weiterbildung»
In Zeiten des Wandels wird die Weiterbildung wichtiger denn je: SVEB-Präsident Matthias Aebischer hat sich in einer Zeitungsbeilage über die […]
-
Lutz Jäncke: «Wiederholen ist die Mutter des Lernens»
Repetition ist Pflicht, Motivation zentral und das Hirn selektiv. In einem Interview spricht der emeritierte Professor für Neuropsychologie Lutz Jäncke […]
-
Wegen Mangels dringend gesucht: Sprachkursleitende im Integrationsbereich
Es herrscht Fachkräftemangel in der Integrationsförderung: Weil Kursleitende fehlen, können viele Migrantinnen und Migranten keinen Deutschunterricht besuchen. Eine Gruppe bestehend […]
-
Weiterbildungsteilnahme hat sich noch immer nicht gänzlich erholt
Die neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen: Die Schweizerinnen und Schweizer haben 2023 wieder vermehrt Weiterbildungen in Anspruch genommen. […]
-
Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland unter dem Zielwert
Gemäss dem Bericht «Bildung in Deutschland 2024» lag die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland im Jahr 2022 bei 54 Prozent. Dieser Wert […]
-
Lebenslanges Lernen übernimmt unterschiedliche Funktionen
In Berufen, in denen schnell veraltende Hard Skills gefragt sind, hat die ständige Weiterbildung ein anderes Ziel als in Berufen […]
-
Lernendenzentrierte Weiterbildung: Umfrage unter Anbietern
Ein Kooperationsprojekt von fünf Schweizer Hochschulen zielt darauf ab, einen Ansatz für Weiterbildung zu gestalten, welcher die Lernenden ins Zentrum […]
-
Weiterbildungsverhalten in Deutschland: stagnierend bis rückläufig
Die deutsche Bundesregierung hat die Ergebnisse des Adult Education Survey 2022 veröffentlicht. Die Zahlen sind ähnlich wie bei der letzten […]
-
Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung: Diese Projekte setzten sich durch
Nach einer Pandemie-bedingten Pause vergab das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2024 erstmals wieder den Staatspreis für Erwachsenenbildung. […]