-
Internationales Projekt soll Stimmen zu «twin transition» stärken
Unter «twin transition» versteht man die Koppelung der grünen und digitalen Transition. Zu diesem Thema führt der SVEB in Zusammenarbeit […]
-
«Der EAEA ist unser direkter Zugang zu den relevanten Entwicklungen auf EU-Ebene»
SVEB-Direktor Bernhard Grämiger war bis vor kurzem Vorstandsmitglied im Europäischen Verband für Weiterbildung, der European Association for the Education of […]
-
Soziale Teilhabe fördern
Nach mehr als zwei Jahren Arbeit wurde das europäische Erasmus+-Projekt ACT IT OUT an dem der SVEB als assoziierter Partner beteiligt war, […]
-
Kulturell relevante Orte durch Bildung aufwerten
Dank der Unterstützung durch die nationale Agentur Movetia konnte der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB von 2021 bis 2023 am […]
-
EU ruft das Jahr der Kompetenzen aus
In diesem Jahr setzt die EU einen markanten Schwerpunkt zur Förderung beruflicher Kompetenzen. Mit dem «Year of Skills» werden in […]
-
Anerkennungspreis für Lebenslanges Lernen
Die europäische Dachorganisation «Lifelong Learning Platform (LLLP)» lanciert nach 2016 zum zweiten Mal einen Anerkennungspreis für Lebenslanges Lernen. Gesucht werden […]
-
SVEB unterstützt neues Helvetas-Projekt in Kirgistan
Ende April hat die Entwicklungsorganisation Helvetas bei einer Ausschreibung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) den Zuschlag für die […]
-
EAEA-Besuch in Zürich
Der SVEB ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Europäischen Verbands für Erwachsenenbildung. Seit sechs Jahren bringt sich Bernhard Grämiger als Vorstandsmitglied […]
-
Projekt E4E@MK: Study Visit aus Nordmazedonien
Seit 2017 ist der SVEB Mandatsträger im Projekt «Education for Employment E4E@MK». Das Projekt hat zum Ziel, auf sozial inklusive und […]
-
Grüne Transformation wird zu einem zentralen Thema der Weiterbildung
Auf internationaler Ebene wurden in den letzten Jahren verschiedene Initiativen lanciert, um klimabezogene Themen stärker in die Weiterbildung einzubringen. Dazu […]