AdA-Plattformtagung 2025: Der neue AdA-Baukasten – Bilanz und Ausblick 

Datum 10/09/2025
Zeit 09:00–16:30
Ort Bern, Welle 7
Kosten CHF 260
Kosten SVEB-Mitglieder CHF 180
Organisation SVEB

Taufrische Erfahrungen mit dem neuen Baukastensystem: Wie gut und sicher sind wir unterwegs? 

Seit gut einem Jahr ist der neue AdA-Baukasten Realität. Die ersten fünf Termine der Prüfung zum Fachausweis sind absolviert und 90 Fachausweise nach den neuen Vorgaben sind ausgestellt. Die allermeisten Bildungsanbieter haben die neuen Module bereits im Angebot, die Zeit der alten Module und der damit verbundenen Zentralen Überprüfung läuft langsam aus. Die Prüfungsordnung zum Diplom als Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter sollte im Juli dieses Jahres in Kraft sein, auch die Gleichwertigkeitsbeurteilung für die neuen Module des Fachausweises wird Ende 2025 auf der Website aufgeschaltet werden.   

Zeit für einen kurzen Zwischenhalt! Für Fachpersonen, die in der Aus- und Weiterbildung tätig sind, ob als Kursleitende oder Verantwortliche in Anbieterinstitutionen, bietet sich nun die Gelegenheit, gemeinsam zurückzublicken und Erfahrungen auszutauschen.

An der Plattformtagung erhalten Sie weiterführende Informationen zu allen Themen des neuen Baukastensystems. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Akteuren über Ihre Erfahrungen auszutauschen. 

Darüber hinaus erwartet Sie an der Plattformtagung:

  • Interessante Konzepte von Bildungsanbietern, die im Rahmen des neuen Baukastens entwickelt wurden 
  • Anregungen zur Digitalisierung, zum Beispiel zur Didaktik des Blended Learnings  
  • Workshops zu konkreten Ausbildungsthemen, darunter Portfolio, ethische Standards, neue Ansätze für das Entwickeln von Bildungsangeboten 

Gerne möchten wir Ihnen auch den Blick über die Grenzen der Schweiz hinaus öffnen: GRETA ist ein innovatives Instrument des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung DIE zur Ermittlung und Beschreibung von Kompetenzen von Ausbilderinnen und Ausbildern. Aktuell kooperiert der SVEB mit dem DIE und der Weiterbildungsakademie in Österreich an einem Projekt, das die Anerkennung von Zertifikaten für Ausbilderinnen und Ausbilder im ganzen deutschsprachigen Raum zum Ziel hat. Auch darüber werden wir Sie an der Tagung ausführlich informieren.  

Die Tagung findet in Deutsch statt und wird ins Französische simultan übersetzt. 

Programm

09.00 Uhr Eintreffen + Willkommenskaffee
09.30 Uhr Begrüssung Bernhard Grämiger
Direktor SVEB
09.45 Uhr Der neue AdA-Baukasten: Licht und Schatten 
– Übersicht über die Resultate der Umfrage 
– Diskussion im Plenum 
Christina Jacober
Geschäftsführerin AdA-Baukasten
10.30 Uhr Internationale Perspektive: 
Forschung, Transfer, Praxis – Das DIE und GRETA als Motoren für die Weiterbildung 
Brigitte Bosche
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung  
Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE)
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr Inspired by Whisky: Blended Learning – (medien)didaktische Gestaltungsgrundlagen 
2 Fachfrauen – 2 Positionen 
Ricarda T.D. Reimer
EB Zürich 
 
Dr. Christiane Caneva
Leiterin der Dienststelle für Hochschuldidaktik und digitale Kompetenzen, Universität Fribourg
12.30 Uhr Stehlunch
13.30 Uhr Workshops zu Themen im AdA-Baukasten  | Runde 1
Kompetenzportfolios klug begleiten – zwischen Eigenverantwortung und Support Tanja Boss
Haltung trifft Handlung – Impulse für ethisches Lehren und Lernen schaffen  Angela Taverna
Point de situation et perspectives numériques (dont l’IA) pour le nouveau système modulaire 

(Workshop auf Französisch, mit einmaliger Simultanübersetzung ins Deutsche)

Dao Mercier  
Growth Mindset für interkulturelles Lehren und Lernen  Isabelle My Hanh Derungs
GRETA erleben: Vom Kompetenzmodell zum Anerkennungsverfahren  Brigitte Bosche
Témoignage de terrain : les bénéfices de l’apprentissage mixte dans les modules CF-AF et MDD

(Workshop auf Französisch, mit einmaliger Simultanübersetzung ins Deutsche)

Martine Carron-Livers
14.30 Uhr Pause
15.00 Uhr Workshops zu Themen im AdA-Baukasten  | Runde 2
16.10 Uhr Schlusswort + Verabschiedung 
16.20 Uhr Ende der Veranstaltung

Präsentation