Das Projekt e-Protect hat sich zum Ziel gesetzt, ältere Personen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu unterstützen und sie zu (selbst-)sicheren Internetnutzern zu machen. Im Fokus stehen dabei die Nutzer- und Datenschutzkompetenzen. Wichtige Vermittler sind die Weiterbildungsanbieter. Im Rahmen des Projekts soll das Wissen und die Kompetenzen von Weiterbildungsanbietern im Bereich der IKT- sowie dem Verbraucher- und Datenschutz verbessert werden, damit sie älteren Menschen diese Kompetenzen weitergeben können.
mehr zu diesem Projekt
Im Rahmen des Projekts OVERCOME sollen BerufsberaterInnen und ErwachsenenbildnerInnen Fähigkeiten aufbauen, um das psychologische Kapital von geringqualifizierten Erwachsenen zu stärken. Unter anderem wird ein Toolkit entwickelt, der darauf abzielt, geringqualifzierte Erwachsene mit und ohne Beschäftigung bei der Verbesserung ihres Wohlbefindens, ihrer psychologischen Stärke und ihrer Beschäftigungsfähigkeit zu unterstützen.
mehr zu diesem Projekt
Ziel von BILDUNG ist es, das nordisch geprägte Konzept ganzheitlicher «Bildung» als zukunftsorientiertes Konzept zu erforschen und daraufhin zu analysieren, wie es im aktuellen Kontext dazu beitragen kann, gesellschaftliche Herausforderungen wie den Wandel demokratischer Systeme, Digitalisierung, Klimawandel oder Qualifikationsdefizite (skills gap) zu bewältigen.
mehr zu diesem Projekt